Fr. 29.50

Verdingkind - Mein Leben als Arbeitskind und wie ich meinen liebenden Vater fand

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch erzählt aus einem der dunkelsten Kapitel in der Schweiz: von dem Schicksal der Verdingkinder. Aber auch davon, wie Gott in die Geschichte eingreift und mit uns neue Wege geht!Entwurzelt, ausgebeutet, ohne Identität - Meck Walther wird sein Leben lang herumgereicht. Als seine Mutter stirbt, verliert er seine Heimat. Erst kommt er ins Heim, dann als Arbeiterkind auf einen Bauernhof nach Luzern. Sein Herz sehnt sich nach Liebe, doch stattdessen muss er harte Arbeit leisten - und entkommt nur knapp dem Tod. Es dauert Jahre, bis er seine Identität als Kind Gottes erkennt. Und seine ruhelose Seele von seinem himmlischen Vater gesund geliebt wird.

About the author










Markus Walther (Jg. 1974) lebt in Schwerzenbach bei Zürich. Der Asset Manager Real Estate ist verheiratet, hat vier Kinder und ein großes Herz für benachteiligte Menschen. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Familie und Freunden, genießt die Schweizer Berge und Seen und vertieft sich gern in spannende Biografien.

Additional text

"Auf dieses Buch aufmerksam wurde ich durch eine Fernsehsendung. In der der Autor sein Leben schildert. Um etwas mehr zu erfahren wollte ich dieses Buch lesen. Es ist eine der vielen Geschichten aus der nicht ruhmreichen Vergangenheit in der Schweiz. Es handelt von den Verdingkindern. Meck Walther schildert in diesem Buch seinen Werdegang. Der Leidensweg begann als seine Mutter starb. Er verlor damit sein Zuhause, er kommt in ein Heim und danach zu einem Bauern. Er sehnt sich nach Liebe, aber er wird als Arbeitskraft auf dem Hof gebraucht. Es gab einen Lehrer den ihn unterstützte, so konnte er eine Ausbildung machen. Wie man lesen kann, war er erfolgreich. Doch es fehlt ihm immer etwas. Bis er zu Gott fand. Das Lesen dieses Buches schildert schonungslos die Zustände, die bis ins 20. Jahrhundert reichten. Dieses Buch möchte ich allen Leuten sehr ans Herz legen. So etwas darf es nicht mehr geben. Mich hat das Buch sehr betroffen gemacht." J. Kaiser

Report

"Auf dieses Buch aufmerksam wurde ich durch eine Fernsehsendung. In der der Autor sein Leben schildert. Um etwas mehr zu erfahren wollte ich dieses Buch lesen. Es ist eine der vielen Geschichten aus der nicht ruhmreichen Vergangenheit in der Schweiz. Es handelt von den Verdingkindern. Meck Walther schildert in diesem Buch seinen Werdegang. Der Leidensweg begann als seine Mutter starb. Er verlor damit sein Zuhause, er kommt in ein Heim und danach zu einem Bauern. Er sehnt sich nach Liebe, aber er wird als Arbeitskraft auf dem Hof gebraucht. Es gab einen Lehrer den ihn unterstützte, so konnte er eine Ausbildung machen. Wie man lesen kann, war er erfolgreich. Doch es fehlt ihm immer etwas. Bis er zu Gott fand. Das Lesen dieses Buches schildert schonungslos die Zustände, die bis ins 20. Jahrhundert reichten. Dieses Buch möchte ich allen Leuten sehr ans Herz legen. So etwas darf es nicht mehr geben. Mich hat das Buch sehr betroffen gemacht." J. Kaiser

Product details

Authors Hauke Burgarth, Markus Walther, Walther Markus
Publisher SCM Hänssler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783775161053
ISBN 978-3-7751-6105-3
No. of pages 248
Dimensions 141 mm x 24 mm x 220 mm
Weight 424 g
Assisted by Hauke Burgarth
Illustrations mit 8-seitigem Bildteil
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Kinderarbeit, Schweiz, Bekehrung, Swissness, Vater-Kind-Beziehung, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Lebensgeschichte, Wahre Geschichte, Vater, Umgang mit Missbrauch, Identität, entdecken, Sklaverei, Kinderheim, Aufarbeitung, Luzern, auseinandersetzen, Jenische, Bekehrungsgeschichte, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte, Gottes Liebe, Gott als Vater, Biografie christlich, Biografie historisch, Verdingung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.