Fr. 38.50

Kleiner Atlas der Kulinarik - Genussvolle Geschichten aus aller Welt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Essen als universelle Sprache, die keine Grenzen kennt und Menschen verbindet
Ravioli, Maultaschen oder Wan Tan - überall auf der Welt werden Teigtaschen befüllt und geliebt. Dass Geschmack keine Grenzen kennt, beweist die preisgekrönte Food-Expertin Martina Liverani in ihrem stimmungsvoll bebilderten kulinarischen Atlas. Sie schlendert mit uns durch die nach Curry duftenden Straßen Berlins, serviert uns einen sensationellen Macchiato im Kosovo und führt uns zu den gar nicht so französischen Ursprüngen des French Toast. Ihre köstlichen Geschichten zeigen, dass Freude am Kochen und am gemeinsamen Essen verbindet - ganz egal welcher Nation man angehört.
Eine kulinarische Weltreise: eine Kartierung der Welt durch Essgewohnheiten und kulinarische Traditionen
Kochen lebt von Vielfalt und Abwechslung - in Bezug auf Zutaten, Techniken und die Art des Genießens. Gemeinsam zu kochen und zu essen war schon immer eine brillante Methode, Menschen zusammenzubringen und Unterschiede zu überwinden. Essgewohnheiten definieren Regionen und Länder ebenso wie politische Grenzen, Sprache oder Geschichte. Essen lädt dazu ein, neue Kulturen zu entdecken und Menschen zu verstehen. Martina Liverani kartiert die Welt anhand von Lebensmitteln neu und nimmt uns in unterhaltsamen Geschichten zu kulinarischen Traditionen und Anekdoten zur Tischkultur mit auf eine kulinarische Reise rund um den Globus.
Die Kulturgeschichte des Essens: Geschichten, Ideen und Spaziergänge rund um den Herd
Die Kulturgeschichte des Essens beginnt mit Lebensmitteln und Gerichten, die man überall auf der Welt kennt und die in der ein oder anderen Art und Weise weltweit zubereitet werden: Brot, Pizza, Pasta, Reis, Huhn und Kaffee. Danach wendet sich die Autorin der kulinarischen Praxis zu. Sie untersucht den Einfluss von Kochen auf die Kultur einer Nation und umgekehrt den Einfluss von Kultur auf die Art zu Kochen und die Gerichte, die wir zu uns nehmen. Außerdem beleuchtet Sie, wie sich Essgewohnheiten im Laufe der Zeit gewandelt haben, wie kulinarische Tradition bewahrt werden kann und warum die Grenzen des Geschmacks immer wieder von neuem erweitert werden. Zuletzt widmet sich der kulinarische Atlas den Ritualen des Essens und Bewirtens und den sozialen Aspekte einer gemeinsamen Mahlzeit.
Der Atlas zur Kulturgeschichte des Essens - ein köstliches Lesevergnügen und ein wahrer Augenschmaus!

About the author

Martina Liverani ist Autorin und Foodjournalistin. 2013 gründete sie die Zeitschrift Dispensa (Speisekammer), die in Italien, Europa, den USA und Japan erscheint und 2017 den »Gourmand World Cookbooks Award« als bestes Kulinarikmagazin der Welt erhielt. Liverani schreibt unter anderem für La Cucina Italiana, Huffington Post und die italienische Vogue.

Summary

Essen als universelle Sprache, die keine Grenzen kennt und Menschen verbindet
Ravioli, Maultaschen oder Wan Tan – überall auf der Welt werden Teigtaschen befüllt und geliebt. Dass Geschmack keine Grenzen kennt, beweist die preisgekrönte Food-Expertin Martina Liverani in ihrem stimmungsvoll bebilderten kulinarischen Atlas. Sie schlendert mit uns durch die nach Curry duftenden Straßen Berlins, serviert uns einen sensationellen Macchiato im Kosovo und führt uns zu den gar nicht so französischen Ursprüngen des French Toast. Ihre köstlichen Geschichten zeigen, dass Freude am Kochen und am gemeinsamen Essen verbindet – ganz egal welcher Nation man angehört.
Eine kulinarische Weltreise: eine Kartierung der Welt durch Essgewohnheiten und kulinarische Traditionen
Kochen lebt von Vielfalt und Abwechslung – in Bezug auf Zutaten, Techniken und die Art des Genießens. Gemeinsam zu kochen und zu essen war schon immer eine brillante Methode, Menschen zusammenzubringen und Unterschiede zu überwinden. Essgewohnheiten definieren Regionen und Länder ebenso wie politische Grenzen, Sprache oder Geschichte. Essen lädt dazu ein, neue Kulturen zu entdecken und Menschen zu verstehen. Martina Liverani kartiert die Welt anhand von Lebensmitteln neu und nimmt uns in unterhaltsamen Geschichten zu kulinarischen Traditionen und Anekdoten zur Tischkultur mit auf eine kulinarische Reise rund um den Globus.
Die Kulturgeschichte des Essens: Geschichten, Ideen und Spaziergänge rund um den Herd
Die Kulturgeschichte des Essens beginnt mit Lebensmitteln und Gerichten, die man überall auf der Welt kennt und die in der ein oder anderen Art und Weise weltweit zubereitet werden: Brot, Pizza, Pasta, Reis, Huhn und Kaffee. Danach wendet sich die Autorin der kulinarischen Praxis zu. Sie untersucht den Einfluss von Kochen auf die Kultur einer Nation und umgekehrt den Einfluss von Kultur auf die Art zu Kochen und die Gerichte, die wir zu uns nehmen. Außerdem beleuchtet Sie, wie sich Essgewohnheiten im Laufe der Zeit gewandelt haben, wie kulinarische Tradition bewahrt werden kann und warum die Grenzen des Geschmacks immer wieder von neuem erweitert werden. Zuletzt widmet sich der kulinarische Atlas den Ritualen des Essens und Bewirtens und den sozialen Aspekte einer gemeinsamen Mahlzeit.
Der Atlas zur Kulturgeschichte des Essens – ein köstliches Lesevergnügen und ein wahrer Augenschmaus!

Product details

Authors Martina Liverani
Assisted by Britta Köhler (Translation), Claudia Theis-Passaro (Translation)
Publisher Knesebeck
 
Original title Atlante di Geogastronomia
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783957286802
ISBN 978-3-95728-680-2
No. of pages 240
Dimensions 158 mm x 23 mm x 239 mm
Weight 634 g
Illustrations 100 farbige Abbildungen
Subjects Guides > Food & drink

Esskultur, Ernährung, Sozial- und Kulturgeschichte, Rezepte, Kochen, Essen und Trinken, Nationale, regionale und ethnische Küche, Länderküchen, Genuss, Geschmack, Kulinarik, Nahrung, Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Traditionen, essen und trinken, tischkultur, Essgewohnheiten, kulinarische weltreise, kulinarischer Reiseführer, Gastfreundlichkeit, Essen weltweit, Speiseführer, gastronomischer Atlas, Kulturgeschichte des Essens, kulinarische Welt, kulinarischer Atlas, Küche weltweit, Atlas der Kulinarik, kulinarische Traditionen, Aromatik, Küchen der ganzen Welt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.