Sold out

Die Frage der Kriegsschuld Russlands 1914 - Zwei Dossiers

German · Hardback

Description

Read more

In zwei zum Teil sehr umfangreichen Monographien ("Die Schuldfrage. Russlands Urheberschaft nach Zeugnissen aus dem Jahre 2014" sowie "Der Zarismus und seine Bundesgenossen 1914. Neue Beiträge zur Kriegsschuldfrage") versucht Tönnies nachzuweisen, dass es vor allem die russische Expansionspolitik war, die zum Desaster des Ersten Weltkriegs geführt habe. Nach dem verlorenen Krieg gegen Japan und verunsichert durch innere Unruhen wendete sie sich wieder dem Balkan und der Meerenge der Dardanellen zu, wobei ihr bewusst gewesen sei, dass eine Eroberung Zargrads (Konstantinopels) nur im Rahmen eines gesamteuropäischen Kriegs zu erreichen war.Einen wesentlichen Anlass für seine beiden Schriften sah Tönnies darin, die dem Deutschen Reich vorgeworfene und im Versailler Vertrag festgeschriebene These der Alleinschuld Deutschlands am Krieg zu widerlegen.Vieles von dem, was er vorträgt, ist inzwischen von der Geschichtsforschung bestätigt worden (exemplarisch: Clark 2013, Münkler 2013, Winkler 2016). Gleichwohl handelt es sich bei seinen Dossiers weniger um ausgewogene wissenschaftliche Expertisen, sondern um bewusst parteiisch gehaltene Streitschriften gegen die "In zwei zum Teil sehr umfangreichen Monographien ("Die Schuldfrage. Russlands Urheberschaft nach Zeugnissen aus dem Jahre 2014" sowie "Der Zarismus und seine Bundesgenossen 1914. Neue Beiträge zur Kriegsschuldfrage") versucht Tönnies nachzuweisen, dass es vor allem die russische Expansionspolitik war, die zum Desaster des Ersten Weltkriegs geführt habe. Nach dem verlorenen Krieg gegen Japan und verunsichert durch innere Unruhen wendete sie sich wieder dem Balkan und der Meerenge der Dardanellen zu, wobei ihr bewusst gewesen sei, dass eine Eroberung Zargrads (Konstantinopels) nur im Rahmen eines gesamteuropäischen Kriegs zu erreichen war.Einen wesentlichen Anlass für seine beiden Schriften sah Tönnies darin, die dem Deutschen Reich vorgeworfene und im Versailler Vertrag festgeschriebene These der Alleinschuld Deutschlands am Krieg zu widerlegen.Vieles von dem, was er vorträgt, ist inzwischen von der Geschichtsforschung bestätigt worden (exemplarisch: Clark 2013, Münkler 2013, Winkler 2016). Gleichwohl handelt es sich bei seinen Dossiers weniger um ausgewogene wissenschaftliche Expertisen, sondern um bewusst parteiisch gehaltene Streitschriften gegen die "Kriegsschuldlüge", wie sie seinerzeit von den Siegermächten kolportiert und gepflegt wurde.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.