Fr. 20.00

Drehscheibe der Philosophiegeschichte - Philosophisches Denken in und aus der Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Schweiz als Drehscheibe der Philosophie zu betrachten, ist eher ungewöhnlich. Tut man es dennoch, entdeckt man die große, teilweise eminente Bedeutung der Schweiz für die Philosophiegeschichte. Aus der Schweiz stammen wichtige Vordenker der Französischen Revolution, des Liberalismus und der politischen Philosophie, der Analytischen Philosophie, der Pädagogik, der Anthropologie und der Psychologie. Wenig bekannt ist auch die enge Bindung der frühen Frankfurter Schule und des Neoliberalismus an die Schweiz, wo außerdem wichtige Gedanken der anarchistischen Tradition entwickelt wurden. Der Blick wird weiter, wenn man die Schweizer Denkerinnen und Denker einbezieht, die hauptsächlich im Ausland gelebt haben oder die aus dem Ausland stammen, aber in der Schweiz wirkten. Über 50 Personen und ihr Denken werden in diesem Band charakterisiert und philosophiegeschichtlich eingeordnet.

About the author

Detlef Staude hat Philosophie und Germanistik studiert und ist Gymnasiallehrer. Er betreibt die Philosophische Praxis philocom und war 20 Jahre Präsident des Schweizer Netzwerks für praktisches Philosophieren philopraxis.ch. Staude gibt Bücher zur Philosophischen Praxis heraus und bietet philosophische Seminare, Vorträge, Gesprächsgruppen, Beratungen und Cafés an.

Summary

Die Schweiz als Drehscheibe der Philosophie zu betrachten, ist eher ungewöhnlich. Tut man es dennoch, entdeckt man die große, teilweise eminente Bedeutung der Schweiz für die Philosophiegeschichte. Aus der Schweiz stammen wichtige Vordenker der Französischen Revolution, des Liberalismus und der politischen Philosophie, der Analytischen Philosophie, der Pädagogik, der Anthropologie und der Psychologie. Wenig bekannt ist auch die enge Bindung der frühen Frankfurter Schule und des Neoliberalismus an die Schweiz, wo außerdem wichtige Gedanken der anarchistischen Tradition entwickelt wurden. Der Blick wird weiter, wenn man die Schweizer Denkerinnen und Denker einbezieht, die hauptsächlich im Ausland gelebt haben oder die aus dem Ausland stammen, aber in der Schweiz wirkten. Über 50 Personen und ihr Denken werden in diesem Band charakterisiert und philosophiegeschichtlich eingeordnet.

Product details

Authors Detlef Staude
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783796546235
ISBN 978-3-7965-4623-5
No. of pages 220
Dimensions 123 mm x 22 mm x 198 mm
Weight 273 g
Illustrations 49 SW-Abb., 6 Tabellen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Paracelsus, Nietzsche, Rousseau, Hegel, Ziegler, Pestalozzi, Bakunin, Piaget, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Pieper, Kropotkin, Bochenski, Portmann, Binswanger, Bieri

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.