Fr. 21.50

Freizeit - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Hinter Franziska liegen zwei Jahre in Paris und eine auf erwachsene Art beendete Beziehung. In Sachen Selbstverwirklichung steht sie gut da - abgeschlossenes Studium, solides Einkommen, gesundes Sozialleben, untrügliches Stilempfinden - und doch scheint etwas zu fehlen.
Auf der Suche nach der verlorenen Leichtigkeit sitzt sie in Cafés, arbeitet Aufträge ab, treibt Sport und trifft ihre Freund:innen. Um sie herum prallen Lebensentwürfe aufeinander, Stadtflucht und reflektierter Drogenkonsum, authentische Social-Media-Profile und künstlich beschworene Zwischenmenschlichkeit. Franziska beobachtet die Ambivalenzen ihrer Gegenwart ungerührt und schreibt darüber aus sicherer Distanz in einem Romanmanuskript - bis ein unabgeschlossenes Kapitel sie mit großer Wucht einholt.
Mit feinem Humor und einer präzisen Sprache beschreibt Carla Kaspari ein Milieu, ohne ihre Protagonist:innen vorzuführen, aber auch ohne auf sie hereinzufallen.

About the author

Carla Kaspari, geboren 1991, hat in Bonn und Paris Literatur- und Musikwissenschaft studiert. Sie lebt in Köln und arbeitet als freie Autorin. Ihre Texte erscheinen in unterschiedlichen Publikationen und Formaten. 

Summary

Hinter Franziska liegen zwei Jahre in Paris und eine auf erwachsene Art beendete Beziehung. In Sachen Selbstverwirklichung steht sie gut da – abgeschlossenes Studium, solides Einkommen, gesundes Sozialleben, untrügliches Stilempfinden – und doch scheint etwas zu fehlen. 
Auf der Suche nach der verlorenen Leichtigkeit sitzt sie in Cafés, arbeitet Aufträge ab, treibt Sport und trifft ihre Freund:innen. Um sie herum prallen Lebensentwürfe aufeinander, Stadtflucht und reflektierter Drogenkonsum, authentische Social-Media-Profile und künstlich beschworene Zwischenmenschlichkeit. Franziska beobachtet die Ambivalenzen ihrer Gegenwart ungerührt und schreibt darüber aus sicherer Distanz in einem Romanmanuskript - bis ein unabgeschlossenes Kapitel sie mit großer Wucht einholt.
Mit feinem Humor und einer präzisen Sprache beschreibt Carla Kaspari ein Milieu, ohne ihre Protagonist:innen vorzuführen, aber auch ohne auf sie hereinzufallen.

Foreword

Ein unterhaltsames und abgründiges Debüt voll Gegenwart, Witz und Tiefe

Additional text

»Bemerkenswert reibungslos verbindet Kaspari (Jahrgang 1991) reale und digitale Lebensrealitäten ihrer immer aktiven Heldin.«

Report

»Kaspari erzählt vom Ende der Leichtigkeit, von jungen Menschen, die zwischen Klimakrise, Pandemie und Kriegsnachrichten aufgerieben scheinen und sich dennoch zuerst mal um sich selbst kümmern müssen.« Philip Dulle Profil 20220916

Product details

Authors Carla Kaspari
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.07.2022
 
EAN 9783462002522
ISBN 978-3-462-00252-2
No. of pages 304
Dimensions 124 mm x 21 mm x 191 mm
Weight 309 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Freundschaft, Humor, Dreiecksbeziehung, Komik, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Gesellschaft und Kultur, allgemein, Beziehungen, Generation Y, zwischenmenschlich, Millenials, Lebensplanung, Lebensentwurf, Sinnkrise, Quarterlife Crisis, @carlsparla

Customer reviews

  • Der Sinn ging an mir vorbei

    Written on 06. October 2022 by Lesemama.

    Zum Buch:

    Franziska hat Romanistik studiert, ihren Master in Paris gemacht und war dort die letzten zwei Jahre mit Cyril zusammen. Jetzt hat sie sich von ihm getrennt, ist zurück in Deutschland und lebt davon Werbetexter und Liedtexte zu schreiben. Außerdem schreibt sie an einem Buch.

    Meine Meinung:

    Ich wurde mit Franziska nie warm, sie ist sehr distanziert und lebt in den Tag hinein ohne irgendwelche Gefühle. So kam es mit zumindest vor.
    Ich las das Buch Seite für Seite und habe immer auf den Sinn der Geschichte gewartet, der sich mir nie erschloss. Ich fand es stellenweise auch ganz fürchterlich langweilig und langatmig.
    Auch mit dem Schreibstil kam ich nicht wirklich zurecht, es war teilweise sehr abgehackt und einfach fremd. Dafür wurde mir Fremdwörtern und einige französischen Sätzen nicht gegeizt, was mir das Lesen noch schwerer machte, da ich kein französisch kann und es für mich persönlich ein Unding ist, wenn ich Worte oder ganze Sätze nicht verstehe.
    Alles in allem war es eine sehr langwierige Lektüre, die mich nicht unterhalten konnte und deren Sinn ich bis zum Ende nicht finden konnte. Ich würde fast soweit gehen und sagen es war vertane Lesezeit.

  • Generation social media

    Written on 28. September 2022 by _ich lese_.

    Franziska ist 27 und lebt vom Schreiben. Songtexte, eine Biografie und Werbung. Lebte zwei Jahre mit ihrem Freund in Paris und hat eine "erwachsene" Trennung hinter sich. Aber sie ist auch auf der Suche nach sich selbst, sie erkennt sich nicht wieder.

    Sie entfremdet sich immer mehr von ihren Freunden und verarbeitet das alles in einem Buch, welches quasi immer wieder in dem Buch erscheint. Klingt alles ein bisschen wirr und so fand ich es zu Beginn auch. Ich brauchte lange um mit dem Schreibstil warm zu werden und auch Franziska fand ich furchtbar unsympathisch. Wenn alle in unserer Generation so sind, wundert mich nichts mehr.
    Alles in allem fand ich es, nachdem ich mich mit den Zeitsprüngen und dem Schreibstil angefreundet hatte, verblüffend ehrlich. Ein Buch über meine Generation, aber teilweise auch sehr überspitzt. Mich hat es am Ende doch unterhalten.

  • Ich liebe es!

    Written on 21. July 2022 by julia.

    Als ich begonnen habe, das Buch zu lesen, dachte ich, dass es um Selbstfindung nach einer Trennung geht. Und es geht wirklich um eine Trennung – aber es ist das Ende einer Freund:innenschaft, das die Protagonistin Franziska mitnimmt. Sie lebt ein hedonistisches Leben, erfüllt mit Schreiben, Drogenkonsum, Feiern, Sex und Freund:innen. Nach außen hin ist alles schön. Aber nach und nach bemerkt Franziska, dass sich ihre Freundinnenschaft mit Mina immer weiter abgekühlt und verändert hat, was sie sehr schmerzt.
    Das Cover und die Aufteilung des Buchs gefällt mir sehr gut. Auch vom Schreibstil von Carla Kaspari habe ich mich abgeholt gefühlt. Die Geschichte wird mit Rückblicken zu zurückliegenden Anekdoten erzählt.
    Meiner Meinung nach sind alle Figuren so authentisch, dass es fast weh tut. Auch Franziskas Gedanken könnten oft meine sein. Und ich liebe, wie sehr Mina dieses linke Bobo-Dasein verkörpert.

  • Andere Generation

    Written on 15. July 2022 by BR.

    Nach einer Trennung aus Paris wieder nach Deutschland zurückgekehrt richtet sich Franziska ein Leben in der Nähe ihrer alten Freunde ein. Es fällt auf dass Franziska alles in ihrem Umfeld sehr genau beobachtet. Das passt gut dazu, dass sie einem Roman schreibt und die Figuren darin durch ihre Freunde geprägt sind. Diese heißen sogar Mina, Mehmet, Benedikt genau wie ihre Freunde; sogar Franziska selbst kommt darin vor.

    Von Anfang an schwelt in der Geschichte ein Konfikt mit Mina, die wohl ihre beste Freundin war. Franziska kann sie nur noch schwer ertragen und wartet irgendwie auf eine Klärung. Leider wurde dies für den Leser nicht aufgelöst. Auch ein Problem im Erzählfluss war dass bei vielen erzählten Episoden für mich nicht erkennbar war zu welcher Zeit dies spielt. Man merkt weder an den teilnehmenden Personen noch an der beschriebenen Situation ob dies in der Zeit der festen Beziehung, früher in der jungen Erwachsenenwelt oder jetzt nach der Trennung von Cyrill stattfindet.

    Mir blieb die Welt der heute 25jährigen fremd, die ihre Lebensentwürfe zwischen Instagram und Social Media, Parties und dem Kommunenleben auf dem Land suchen.

  • Langweilig und oberflächlich

    Written on 10. July 2022 by Barbara Bayer.

    Franziska ist eine junge Frau mit guter Ausbildung, einem Job der ihr Spaß macht, einem abwechslungsreichen Freundeskreis und der Ambition, einen Roman zu schreiben. Ihre Beziehung zu Cyril hat sie abgeklärt beendet und beobachtet nun die Lebenskonzepte ihrer Freunde und Bekannten.
    Dieser Debütroman von Carla Kaspari konnte mich leider nicht begeistern. Die Protagonistin Franziska bleibt mir unsympathisch, die Art mit ihren Freunden umzugehen, sie auch für ihre Romanvorlage zu benutzen, finde ich wenig einfühlsam oder auch nur freundlich. Ihre Unzufriedenheit und das Gefühl der Leere kann ich nicht wirklich nachvollziehen, was sicher auch an dem eher kühlen und beschreibenden Sprachstil liegt. Das genaue Auflisten von alltäglichen Dingen ( Sport, Metro fahren, auf eine Party gehen,....) langweilt mich und mir fehlt die Emotionalität dahinter.
    Viele Themen werden angerissen, bleiben aber sehr stark an der Oberfläche.
    Dieses Buch unter dem Genre Humor zu verorten befremdet mich: offensichtlich ist dies nicht meine Form von Humor. Im Gegenteil lässt mich das Buch eher negativ gestimmt und unzufrieden zurück.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.