Fr. 34.50

Jüdische und christliche religiöse Bildung im Dialog - Anstöße für eine menschenrechtliche Zukunft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Religiöse Bildung im 21. Jahrhundert richtet sich auf eine vielschichtige Gesellschaft. Jüdinnen und Juden, Christinnen und Christen arbeiten an einer Welt, in der sich Menschen gleichberechtigt, friedlich und solidarisch begegnen. Aber was heißt das konkret für religiöse Bildungsprozesse? Wie müssten Inhalte bedacht und überdacht und didaktisch aufbereitet werden?Die Autor*innen des vorliegenden Bandes gehen diesen Fragen nach und diskutieren Themen wie die Gottesfrage, die Schöpfungserzählungen, die Propheten, Feiertage und Feste sowie Materialien aus dem religiösen Bildungsbereich in jüdischer und christlicher Sicht: gemeinsam - im Dialog mit jüdischen und christlichen Religionspädagog*innen und mit dem Blick auf ihr menschenrechtliches Potenzial.

About the author

Bettina Reichmann, Dr. theol., ist katholische Religionslehrerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für katholische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Fach Religionspädagogik, und Mitglied der Projektgruppe Menschenrechtsbildung der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.Wolfgang Urbany, Studium Katholische Theologie, Sportwissenschaft und Bildungswissenschaft für gymnasiales Lehramt, Master of Education, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für katholische Theologie, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Fach Religionspädagogik, und im Projekt Menschenrechtsbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Summary

Religiöse Bildung im 21. Jahrhundert richtet sich auf eine vielschichtige Gesellschaft. Jüdinnen und Juden, Christinnen und Christen arbeiten an einer Welt, in der sich Menschen gleichberechtigt, friedlich und solidarisch begegnen. Aber was heißt das konkret für religiöse Bildungsprozesse? Wie müssten Inhalte bedacht und überdacht und didaktisch aufbereitet werden?
Die Autor*innen des vorliegenden Bandes gehen diesen Fragen nach und diskutieren Themen wie die Gottesfrage, die Schöpfungserzählungen, die Propheten, Feiertage und Feste sowie Materialien aus dem religiösen Bildungsbereich in jüdischer und christlicher Sicht: gemeinsam – im Dialog mit jüdischen und christlichen Religionspädagog*innen und mit dem Blick auf ihr menschenrechtliches Potenzial.

Product details

Assisted by Bettina Reichmann (Editor), Urbany (Editor), Wolfgang Urbany (Editor)
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783786733188
ISBN 978-3-7867-3318-8
No. of pages 216
Dimensions 144 mm x 18 mm x 221 mm
Weight 323 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Schule, Menschenrechte, Christentum, Judentum, Verstehen, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Religionsunterricht, Religion und Politik, interreligiöser Dialog, Religiöse Bildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.