Fr. 18.50

Höcke I - Deutsche Arbeit & preußischer Staat - gestalten der faschisierung 3

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie erkennen wir, was einem neuen Faschismus Vorschub leistet? Dazu muss das Zusammenspiel von ökonomischen, juristischen, kulturellen und weiteren materiellen wie ideologischen Faktoren untersucht werden - aber es sind auch konkrete Personen, die an der Etablierung neuen faschistischen Denkens mitwirken. Die Reihe gestalten der faschisierung versucht aktuelle Tendenzen und aktive Ideolog/innen in Philosophie, Literatur und Politik auszumachen. Björn Höcke hat in Reden und Interviews gezeigt, dass er zum Führen einer faschistischen Partei bereit und in der Lage ist. Seine Ausführungen zur deutschen Gesellschaft basieren auf völkischen Mustern, die sich an das Vokabular der Nazis anlehnen. Dieser erste Band zu Höcke befasst sich mit seiner Rückbesinnung auf das Preußentum, auf die deutsche Marktwirtschaft (mit »schaffendem Kapital«) gegen einen internationalen Kapitalismus (inklusive antisemitischer Stereotype gegen das Finanz- und Börsenwesen) sowie auf die Idee eines homogenen Volks - das »sinnstiftend« arbeitet, um sich für die Gemeinschaft zu »opfern«. Höckes Verherrlichung deutscher Arbeit mit preußischer Disziplin findet ihren Gegenpol im »Fremden« und »Andersartigen« - Pläne bis hin zur Vernichtung sind seine Antwort darauf.

List of contents

Wolfgang Veiglhuber: Volksgemeinschaft und 'solidarischer Patriotismus': Der Nutzen der Lohnarbeit für das VaterlandWolfram Adolphi: Höcke und Preußen. Eine SkizzeKlaus Weber: Ich Rächer muss morden. Kleists Herrmannsschlacht als Blaupause völkischen VernichtungsdenkensZu den Autoren

Product details

Assisted by Wolfgang Veiglhuber (Editor), Weber (Editor), Klaus Weber (Editor)
Publisher Argument Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783867545327
ISBN 978-3-86754-532-7
No. of pages 140
Dimensions 107 mm x 9 mm x 163 mm
Weight 105 g
Series gestalten der faschisierung
gestalten der faschisierung 03
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.