Fr. 22.50

Die Dreitagemordgesellschaft - Agatha Christies Haushälterin ermittelt. Kriminalroman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Acht Gäste und ein Mord im Haus der Queen of CrimeEine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage in Mallowan Hall eingefunden. Das versteckt in den Hügeln von Devonshire liegende Anwesen gehört der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie. Doch den Haushalt führt die energische Phyllida Bright, und sie ist es auch, die am ersten Morgen der Festlichkeiten in der Bibliothek einen fremden Toten findet. Sie weiß, dass Aufsehen unbedingt zu vermeiden ist und die örtliche Polizei zur Umständlichkeit neigt. Während im Garten ein Heer von Fotografen lauert, beschließt Phyllida, in die Fußstapfen ihres hochverehrten Hercule Poirot zu treten - mit ungeahnten Folgen...»Ein grandioser Serienstart - die Leser werden mehr von der cleveren Phyllida sehen wollen« PUBLISHERS WEEKLY»Alles, was Sie sich von einem englischen Landhauskrimi wünschen könnten - ist dieser Roman!« Island Bookstore»Großartige überraschende Wendungen, schillernde Verdächtige und liebenswert skurrile Nebenfiguren« Broad Bay Café»Mit Eleganz und Witz erzählt und so unterhaltsam, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.« Schuler Books

About the author

Colleen Cambridge ist das Pseudonym einer New-York-Times-Bestsellerautorin, die auch international erfolgreich ist. DIE DREITAGEMORDGESELLSCHAFT ist der Auftakt einer Kriminalromanserie mit der scharfsinnigen Amateurermittlerin Phyllida Bright als Haushälterin von Agatha Christie. Colleen Cambridge lebt mit ihrer Familie und zwei Hunden im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten.

Summary

Acht Gäste und ein Mord im Haus der Queen of Crime
Eine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage in Mallowan Hall eingefunden. Das versteckt in den Hügeln von Devonshire liegende Anwesen gehört der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie. Doch den Haushalt führt die energische Phyllida Bright, und sie ist es auch, die am ersten Morgen der Festlichkeiten in der Bibliothek einen fremden Toten findet. Sie weiß, dass Aufsehen unbedingt zu vermeiden ist und die örtliche Polizei zur Umständlichkeit neigt. Während im Garten ein Heer von Fotografen lauert, beschließt Phyllida, in die Fußstapfen ihres hochverehrten Hercule Poirot zu treten - mit ungeahnten Folgen...
»Ein grandioser Serienstart - die Leser werden mehr von der cleveren Phyllida sehen wollen« PUBLISHERS WEEKLY
»Alles, was Sie sich von einem englischen Landhauskrimi wünschen könnten - ist dieser Roman!« Island Bookstore
»Großartige überraschende Wendungen, schillernde Verdächtige und liebenswert skurrile Nebenfiguren« Broad Bay Café
»Mit Eleganz und Witz erzählt und so unterhaltsam, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.« Schuler Books

Foreword

Mord in Agatha Christies Haus - und eine clevere Hausdame

Additional text

"Ein klassisch konstruierter Krimi mit vielen Verdächtigen auf engstem Raum. Colleen Cambridge schreibt gewollt altmodisch und dezent humorvoll. Ihre Geschichte ist charmant und an keiner Stelle sinnlos gewalttätig oder gar blutrünstig."Katja Eßbach, NDR Kultur, 09.01.2023"Ein altmodischer Roman im besten Sinne und ganz in der englischen Krimitradition. Man muss kein Fan von Agatha Christie sein, um das Buch zu mögen."Frankfurter Neue Presse, 09.02.2023"Mit dem nostalgischen Krimi "Die Dreitagemordgesellschaft" ist Colleen Cambridge eine kurzweilige Hommage an die goldene Zeit des Kriminalromans und seiner ungekrönten Königin Agatha Christie gelungen."Münchner Merkur, 08.02.2023"Ein Krimi-Vergnügen erster Güte. Macht Lust auf mehr."Tiroler Tageszeitung, 06.02.2023"Ein vielversprechender, elegant geschriebener Reihenauftakt und ein großes Lesevergnügen."Eliport, 02.2023"Spannung de Luxe - liebenswert und skurril." Für Sie, 26.04.2023"Die Autorin bedient sich einer farbenprächtigen Sprache und zeichnet ihre Charaktere mit viel Liebe zum Detail. Viele Verdächtige, zahlreiche Wendungen und ein stimmiger Handlungsbogen lassen keine Langeweile aufkommen."Michaela Grames, bn Bibliotheksnachrichten, 06.2023

Report

"Ein klassisch konstruierter Krimi mit vielen Verdächtigen auf engstem Raum. Colleen Cambridge schreibt gewollt altmodisch und dezent humorvoll. Ihre Geschichte ist charmant und an keiner Stelle sinnlos gewalttätig oder gar blutrünstig." Katja Eßbach, NDR Kultur, 09.01.2023 "Ein altmodischer Roman im besten Sinne und ganz in der englischen Krimitradition. Man muss kein Fan von Agatha Christie sein, um das Buch zu mögen." Frankfurter Neue Presse, 09.02.2023 "Mit dem nostalgischen Krimi "Die Dreitagemordgesellschaft" ist Colleen Cambridge eine kurzweilige Hommage an die goldene Zeit des Kriminalromans und seiner ungekrönten Königin Agatha Christie gelungen." Münchner Merkur, 08.02.2023 "Ein Krimi-Vergnügen erster Güte. Macht Lust auf mehr." Tiroler Tageszeitung, 06.02.2023 "Ein vielversprechender, elegant geschriebener Reihenauftakt und ein großes Lesevergnügen." Eliport, 02.2023 "Spannung de Luxe - liebenswert und skurril." Für Sie, 26.04.2023 "Die Autorin bedient sich einer farbenprächtigen Sprache und zeichnet ihre Charaktere mit viel Liebe zum Detail. Viele Verdächtige, zahlreiche Wendungen und ein stimmiger Handlungsbogen lassen keine Langeweile aufkommen." Michaela Grames, bn Bibliotheksnachrichten, 06.2023

Product details

Authors Colleen Cambridge
Assisted by Angela Koonen (Translation)
Publisher Bastei Lübbe
 
Languages German
Age Recommendation from age 16
Product format Hardback
Released 25.11.2022
 
EAN 9783785728192
ISBN 978-3-7857-2819-2
No. of pages 368
Dimensions 132 mm x 30 mm x 202 mm
Weight 428 g
Series Phyllida-Bright-Serie
Subjects Fiction > Suspense

Herrenhaus, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), 1930 bis 1939 n. Chr., britisch, skurril, Agatha Christie, Hercule Poirot, Downton Abbey, Mordfall, Devon, krimis, Cosy, Rätselkrimi, Wohlfühlkrimi, Upstairs Downstairs, Cozy, Landhauskrimi, Nervenkitzeln, Festgesellschaft

Customer reviews

  • Spannender und charmanter Reihenauftakt

    Written on 03. December 2022 by Tara.

    „Die Dreitagemordgesellschaft“ ist der erste Band einer neuen Krimiserie mit der Protagonistin und Amateurermittlerin Phyllida Bright von der Autorin Colleen Cambridge. 

    Phyllida Bright lebt als Haushälterin von Agatha Christie und deren Mann Max Mallowan auf dem Anwesen Mallowan Hall. Phyllida hat eine Menge zu tun, da Agatha und Max einige Freunde eingeladen haben, die mit ihrer Dienerschaft angereist sind. Am Tag nach deren Ankunft findet Phyllida eine Leiche in der Bibliothek. Diese gehört weder zu den Gästen noch handelt es sich um den Journalisten als der sich der Mann tags zuvor in das Haus eingeschlichen hat. Constable Greensticks und Inspector Cork beginnen zu ermitteln, aber Phyllida – deren großes Vorbild ist Hercule Poirot – kann das besser und beginnt ebenfalls damit Nachforschungen anzustellen. 

    Der Schreibstil von Colleen Cambridge liest sich toll. Sie trifft genau die richtige Mischung aus Spannung und Humor. Ihre Charaktere sind jeder für sich einzigartig und sie werden detailliert beschreiben. Schnell hatte ich ein gutes Bild der Haushälterin vor Augen. Neben ihr gibt es zahlreiche weitere Angestellte. So ist da beispielsweise noch Mr. Dobble - der Butler - der einen guten Gegenpol zu der Haushältern darstellt. Phyllidia ist neugierig, clever, unangepasst mutig und steht ihrem Vorbild, wenn es um eine gute Beobachtungsgabe geht, in nichts nach. Mr. Dobbble ist dagegen ganz „Old School“, ein Butler wie man ihn sich vorstellt. Natürlich findet Phyllidias Verhalten nicht sein Wohlwollen. 

    Die Atmosphäre auf Mallowan Hall kam direkt bei mir an. Jeder im Anwesen hat seine Aufgabe und auch die Räumlichkeiten konnte ich mir gut vorstellen. 

    Ich habe Phyllidias Ermittlungsarbeiten sehr gerne verfolgt. Auch an ihren Dialogen mit dem Chauffeur Bradford hatte ich großen Spaß. 

    Der Fall wurde schlüssig gelöst und Phyllidia hat abschließend eine wirklich geniale Abschlussrede gehalten, die den gesamten Roman nochmals gelungen abgerundet hat.

    Ich freue mich schon jetzt auf ihren nächsten Fall.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.