Fr. 52.50

Lehrer*innenbildung - (Re-)Visionen für die Migrationsgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Fragen einer 'angemessenen' Professionalisierung von Lehrer*innen werden auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen Aspekte der Eingebundenheit von Schule und Lehrer*innenbildung in migrationsgesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse reflektiert werden. Dabei wird auf die allgemeinen Fragen der Lehrer*innenprofessionalisierung in der Migrationsgesellschaft fokussiert. Auf dieser Grundlage werden (re-)visionäre Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in kontingenten gesellschaftlichen Verhältnissen entworfen.

About the author










Oxana Ivanova-Chessex, Dr.in phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum 'Kindheiten in Schule und Gesellschaft' der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Saphira Shure (Dr.in phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld in der Arbeitsgruppe "Migrationspädagogik und Rassismuskritik". Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rassismus- und Differenztheorie, Bildung in der Migrationsgesellschaft, Professionalisierung von Lehrer*innen sowie Macht- und Diskurstheorie.

Product details

Assisted by Oxana Ivanova-Chessex (Editor), Saphira Shure (Editor), Steinbac (Editor), Anja Steinbach (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2022
 
EAN 9783779962229
ISBN 978-3-7799-6222-9
No. of pages 328
Dimensions 151 mm x 20 mm x 230 mm
Weight 541 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.