Fr. 49.90

Lernlabor Schule - Der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Fachliteratur über Lernen gibt für den Lernalltag der Schüler_innen meist wenig her, schulisches Expertenwissen wird selten dokumentiert, und das Lernhandeln bleibt oft im Dunkeln. Für das Unterrichten gibt es zahllose methodisch-didaktische Anleitungen, aber kaum zu der Frage, was die Schüler_innen praktisch tun, um den Zweck des Unterrichts zu verwirklichen: etwas zu lernen.Dieses Buch wechselt die Perspektive, indem es zeigt, wie man Lehren und Lernen von den Lernenden her denkt, plant, durchführt und reflektiert. Die Beiträge konzentrieren sich auf das Lernhandeln der Schüler_innen, vorbereitet und begleitet von Lehrpersonen in lerneffektiven Arbeits- und Lernformen: Projektmethode, personalisiertes Lernen, direkte Instruktion, Arbeitsunterricht oder spezifische Lernarrangements der Freinet-, Jenaplan- und Montessori-Pädagogik. Weitere Beiträge stellen bewährte Konzepte von Feedback und Coaching vor und klären die Voraussetzungen und Chancen des Lernens mit digitalen Medien.

About the author

Prof. em. Dr. Ulrich Herrmann ist ehemaliger Leiter des Seminars für Pädagogik an der Universität Ulm und Redaktionsmitglied der Zeitschrift »Lehren & Lernen«.

Additional text

»Die von Ulrich Herrmann vorgelegten, ausgewählten Beiträge zum Perspektivenwechsel vom Unterrichten zum Lernen sind notwendige, nützliche und zeitgemäße Appelle für eine neue Bildungs- und Schulreform.« Dr. Jos Schnurer, socialnet.de, 31.1.2023

»Keine revolutionär neuen Methoden, sondern eine revolutionär konsequente Perspektive auf das Lernen im Unterricht. Ein interessantes und anregendes Buch für Referendar:innen, aber auch für erfahrene Praktiker:innen.« Peter Jansen, Schulmagazin 5/6, 2023

Report

»Die von Ulrich Herrmann vorgelegten, ausgewählten Beiträge zum Perspektivenwechsel vom Unterrichten zum Lernen sind notwendige, nützliche und zeitgemäße Appelle für eine neue Bildungs- und Schulreform.« Dr. Jos Schnurer, socialnet.de, 31.1.2023 »Keine revolutionär neuen Methoden, sondern eine revolutionär konsequente Perspektive auf das Lernen im Unterricht. Ein interessantes und anregendes Buch für Referendar:innen, aber auch für erfahrene Praktiker:innen.« Peter Jansen, Schulmagazin 5/6, 2023

Product details

Assisted by Ulrich Herrmann (Editor)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 14.12.2022
 
EAN 9783407632524
ISBN 978-3-407-63252-4
No. of pages 408
Dimensions 167 mm x 24 mm x 243 mm
Weight 760 g
Illustrations 10 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Coaching, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Feedback, Lerntechniken, optimieren, Beltz, personalisiertes Lernen, lernen sichtbar machen, Digitales Lernen, Projektmethode, Arbeits- und Lernform, Lernhandeln

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.