Sold out

Wissenschaftssprache und Umgangssprache im Kontakt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sprachkontakt findet nicht nur zwischen Sprachen statt; Sprachkontakt gibt es auch innerhalb einer Sprache. Besonders starke Wechselwirkungen zeigen sich zwischen Fach- und Wissenschaftssprachen und der Umgangssprache. So gilt die Verwissenschaftlichung der Gegenwartssprache als ein wesentliches Kennzeichen der Sprachentwicklung der letzten dreißig Jahre. Umgangssprachlich und fachsprachlich geprägter Sprachgebrauch kommen sowohl beim direkten Kontakt zwischen Experten und Laien, etwa beim Arztbesuch, miteinander in Berührung als auch innerhalb thematisch definierter, öffentlicher Diskurse, wie Gesundheitsdiskurs oder Umweltschutzdiskurs.
Die Beiträge des Bandes beleuchten verschiedene Aspekte des Verhältnisses zwischen Wissenschaftssprache und Umgangssprache von generellen Überlegungen zur linguistischen Erfassung dieses Verhätnisses bis zu einzelnen Fallstudien.

List of contents

Aus dem Inhalt: Jürg Niederhauser/Kirsten Adamzik: Kontakte zwischen Wissenschaftssprache und Umgangssprache - zur Einleitung - Kirsten Adamzik/Jürg Niederhauser: Fach-/Wissenschaftssprache versus Gemeinsprache im Laiendiskurs und im linguistischen Fachdiskurs - Gesa Siebert-Ott: Content based language learning - Der Übergang von der Alltagskommunikation zum Fachdiskurs - Klaus von Heusinger/Sabine von Heusinger: Aus der lateinischen Fachsprache zur deutschen Mystik. Der lange Weg der Suffixe - ung und - heit - Sigurd Wichter: Experten- und Laiensemantik - Albert Busch: Semantische Vertikalitätstypik und diskursive Grundkonzepte in der Gesundheitskommunikation - Rosa Kanz: Gleichartiges Selbstfahrer-Vermietfahrzeug oder Mietwagen ? Auslegung von Versicherungsbedingungen und Schadenwirklichkeit im Auto-Schutzbrief - Nina Janich: Werbung als Medium der Popularisierung von Fachsprachen - Christa Stocker: Funktionen und Leistungen von Metaphernfeldern in der populärwissenschaftlichen Wissensvermittlung - Wolf-Andreas Liebert: Erhellende und mystifizierende Metaphern im Wissenschaftsjournalismus - Matthias Jung: Experten- und Laiensemantik in der öffentlichen Arena. Ein besonderer Typus der Wissensdissemination? - Gottfried Kolde: Laut, Wort, Satz, Text : Fach- und allgemeinsprachliche Lemmata und die Beschreibung ihrer Bedeutungen in allgemeinen einsprachigen und in linguistischen Fachwörterbüchern.

Product details

Assisted by Kirsten Adamzik (Editor), Jürg Niederhauser (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783631352397
ISBN 978-3-631-35239-7
No. of pages 242
Weight 330 g
Series Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.