Fr. 32.90

Science matters! - Wissenschaftlich statt querdenken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Was ist eigentlich Wissenschaft? Diese Frage wird angesichts globaler Herausforderungen wie COVID-19, dem Klimawandel u.a. zunehmend neu diskutiert - und wir erleben eine beängstigende Zunahme des Widerstandes gegen die wissenschaftlichen Methoden aufseiten sogenannter Querdenker, Verschwörungstheoretiker und Faktenleugner. Doch viele kritisieren die Wissenschaft, ohne den Kern wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens verstanden zu haben! Prof. Dr. Tilmann Betsch tritt diesem Trend mit seinem Buch entschlossen entgegen und hält ein leidenschaftliches Plädoyer, warum Wissenschaft unverzichtbar ist: Anhand anschaulicher Beispiele und Anekdoten beschreibt er die Bestandteile des wissenschaftlichen Werkzeugkastens - jedes Kapitel klärt dabei ein gängiges Vorurteil gegenüber der Wissenschaft auf und zeigt, mit welchen Methoden Erkenntnisse in der Forschung wirklich gewonnen werden.
Dieses Buch gibt Ihnen Hilfestellung, Ihr kritisches Denken zu schärfen und Unfug schlagfertig entgegenzutreten. Es richtet sich damit nicht nur an Studierende der Wissenschaften, sondern an alle Interessierten, die "alternative Fakten" nicht mehr hören können und für Diskussionen um die Bedeutung der Wissenschaft gewappnet sein wollen. 

List of contents

1. Einleitung.- 2. Wissenschaft muss doch die Wahrheit beweisen!- 3. Wissen macht Ah!- 4. Die einen glauben an Gott und die anderen an Wissenschaft.- 5. Wahrscheinlichkeit ist Unwissen oder das Schicksal würfelt nicht.- 6. Was den Menschen ausmacht, lässt sich nicht vermessen.- 7. Nur auf die eigene Erfahrung ist Verlass.- 8. Mit uns keine Experimente!- 9. Traue keiner Statistik.- 10. Wissenschaftlich denken.

About the author

Professor Dr. Tilmann Betsch (geb. 1963) ist Inhaber der Professur für Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Direktor des Erfurt Laboratory for Empirical Research an der Universität Erfurt. Die Psychologie des Urteilens und Entscheidens, insbesondere das Zusammenspiel von analytischem Denken und Intuition bilden seine Forschungsschwerpunkte. Dieses Buch ist sein Herzensprojekt.

Summary

Was ist eigentlich Wissenschaft? Diese Frage wird angesichts globaler Herausforderungen wie COVID-19, dem Klimawandel u.a. zunehmend neu diskutiert – und wir erleben eine beängstigende Zunahme des Widerstandes gegen die wissenschaftlichen Methoden aufseiten sogenannter Querdenker, Verschwörungstheoretiker und Faktenleugner. Doch viele kritisieren die Wissenschaft, ohne den Kern wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens verstanden zu haben! Prof. Dr. Tilmann Betsch tritt diesem Trend mit seinem Buch entschlossen entgegen und hält ein leidenschaftliches Plädoyer, warum Wissenschaft unverzichtbar ist: Anhand anschaulicher Beispiele und Anekdoten beschreibt er die Bestandteile des wissenschaftlichen Werkzeugkastens – jedes Kapitel klärt dabei ein gängiges Vorurteil gegenüber der Wissenschaft auf und zeigt, mit welchen Methoden Erkenntnisse in der Forschung wirklich gewonnen werden.
Dieses Buch gibt Ihnen Hilfestellung, Ihr kritisches Denken zu schärfen und Unfug schlagfertig entgegenzutreten. Es richtet sich damit nicht nur an Studierende der Wissenschaften, sondern an alle Interessierten, die „alternative Fakten“ nicht mehr hören können und für Diskussionen um die Bedeutung der Wissenschaft gewappnet sein wollen. 

Additional text

“»Es mag etwas altmodisch klingen, aber in diesem Buch geht es um Vernunft« (S. 1). So sehr dieser Satz zum Schmunzeln einlädt, so ernst ist er auf den zweiten Blick. Tilmann Betsch schreibt mit Science matters! Wissenschaftlich statt querdenken gegen den Irrglauben an, wissenschaftliche Erkenntnis sei auch nur eine Meinung. Er widmet sich damit einem hoch aktuellen Thema: Dem Wert kritischen Denkens in einer Gesellschaft der alternativen Fakten ... ” (Laura Stach, in: KONTEXT, Jg. 54, Heft 2, 2023)

“... Er propagiert die Methode des wissenschaftlichen Denkens. … In Zeiten der immer noch gegen Fakten demonstrierenden Nicht-Denker ist dies ein sehr wichtiges Buch!” (Bildungsbrief, Heft 6, 2022)

Report

"»Es mag etwas altmodisch klingen, aber in diesem Buch geht es um Vernunft« (S. 1). So sehr dieser Satz zum Schmunzeln einlädt, so ernst ist er auf den zweiten Blick. Tilmann Betsch schreibt mit Science matters! Wissenschaftlich statt querdenken gegen den Irrglauben an, wissenschaftliche Erkenntnis sei auch nur eine Meinung. Er widmet sich damit einem hoch aktuellen Thema: Dem Wert kritischen Denkens in einer Gesellschaft der alternativen Fakten ... " (Laura Stach, in: KONTEXT, Jg. 54, Heft 2, 2023)

"... Er propagiert die Methode des wissenschaftlichen Denkens. ... In Zeiten der immer noch gegen Fakten demonstrierenden Nicht-Denker ist dies ein sehr wichtiges Buch!" (Bildungsbrief, Heft 6, 2022)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.