Fr. 34.50

Mind Match Fußball - Wie mentale Faktoren über die letzten Prozente entscheiden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Enge Fußballspiele und knappe Titelkämpfe werden nur selten durch technische Fähigkeiten von Spielern oder taktische Maßnahmen ihrer Trainer entschieden. Die bedeutsamsten Impulse kommen aus einem Bereich, der oft erwähnt wird, aber nur schwer greifbar ist: Große Champions sprechen nach besonderen Siegen eher über mentale Stärken, Persönlichkeitsmerkmale und den Zusammenhalt in ihren Teams. 
Dieses Buch beschreibt anhand aktueller wissenschaftlicher Kenntnisse und durch viele Beispiele illustriert die mentalen und kognitiven Prozesse, die über Sieg und Niederlage im Fußball entscheiden. Interviews mit Trainern wie Ralf Rangnick, Ottmar Hitzfeld und Christian Streich, Sportmanagern wie Fredi Bobic und ehemaligen Spielern wie Matthias Sammer ergänzen diese Erkenntnisse aus der Wissenschaft in Interviews über wegweisende Momente und prägende Erfahrungen in ihren Karrieren.
Es geht um Phänomene wie den Heimvorteil, Kreativität, emotionale Extremsituationen, die Grenzen der Wahrnehmung, gruppendynamische Prozesse, moderne Führung und Mythen des Spiels, die sich oft widerlegen lassen. Für jeden Fußballinteressierten wird so schnell ersichtlich, welche Phänomene tatsächlich spielentscheidend sein können und welche nicht. 

List of contents

Glauben und Wissen.- Kunst und Intelligenz.- Freunde und Feinde.- Macht und Ohnmacht.- Schein und Sein.- Rotlicht und Gelbfieber.- Wahrnehmung und Täuschung.- Druck und Versagen.- Harmonie und Drama.- Risiko und Nebenwirkungen.

About the author

Prof. Dr. Daniel Memmert ist geschäftsführender Institutsleiter am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bewegungswissenschaft, in der Sportpsychologie sowie in der Sportinformatik. 
Prof. Dr. Bernd Strauß ist Professor für Sportpsychologie am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster und aktuell Geschäftsführender Co-Herausgeber des international führenden Sportpsychologie-Journals Psychology of Sport and Exercise. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Forschung zu sozialen Prozessen im Sport und in der Expertiseforschung. 
Daniel Theweleit arbeitet als Sportkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Nordrhein-Westfalen, ist aber auch für den Deutschlandfunk, die taz und die Neue Zürcher Zeitung aktiv. Die Fußball-Bundesliga undder internationale Fußball stehen im Zentrum seiner Arbeit.

Summary

Enge Fußballspiele und knappe Titelkämpfe werden nur selten durch technische Fähigkeiten von Spielern oder taktische Maßnahmen ihrer Trainer entschieden. Die bedeutsamsten Impulse kommen aus einem Bereich, der oft erwähnt wird, aber nur schwer greifbar ist: Große Champions sprechen nach besonderen Siegen eher über mentale Stärken, Persönlichkeitsmerkmale und den Zusammenhalt in ihren Teams. 
Dieses Buch beschreibt anhand aktueller wissenschaftlicher Kenntnisse und durch viele Beispiele illustriert die mentalen und kognitiven Prozesse, die über Sieg und Niederlage im Fußball entscheiden. Interviews mit Trainern wie Ralf Rangnick, Ottmar Hitzfeld und Christian Streich, Sportmanagern wie Fredi Bobic und ehemaligen Spielern wie Matthias Sammer ergänzen diese Erkenntnisse aus der Wissenschaft in Interviews über wegweisende Momente und prägende Erfahrungen in ihren Karrieren.
Es geht um Phänomene wie den Heimvorteil, Kreativität, emotionale Extremsituationen, die Grenzen der Wahrnehmung, gruppendynamische Prozesse, moderne Führung und Mythen des Spiels, die sich oft widerlegen lassen. Für jeden Fußballinteressierten wird so schnell ersichtlich, welche Phänomene tatsächlich spielentscheidend sein können und welche nicht. 

Additional text

“... »Mind Match Fußball« ist auch für interessierter Laien mit Liebe zum Fußball ein gut verständliches Sachbuch, das aus Studien abgeleitete Erkenntnisse mit ausgewählten Mythen und Alltagstheorien aus dem Fußballsport mixt und diese einer wissenschaftlichen Überprüfung unterzieht. Es animiert zum Mit-, Nach- und Überdenken. Zahlreiche Anekdoten und Interviews lockern das Buch auf. Die Verfasser schaffen es in beeindruckender und motivierender Art und Weise, Fragestellungen und Behauptungen rund um den alltäglichen Fußball aufzugreifen ...” (Hans-Dieter te Poel, in: Spektrum.de, 8. November 2023)

Report

"... »Mind Match Fußball« ist auch für interessierter Laien mit Liebe zum Fußball ein gut verständliches Sachbuch, das aus Studien abgeleitete Erkenntnisse mit ausgewählten Mythen und Alltagstheorien aus dem Fußballsport mixt und diese einer wissenschaftlichen Überprüfung unterzieht. Es animiert zum Mit-, Nach- und Überdenken. Zahlreiche Anekdoten und Interviews lockern das Buch auf. Die Verfasser schaffen es in beeindruckender und motivierender Art und Weise, Fragestellungen und Behauptungen rund um den alltäglichen Fußball aufzugreifen ..." (Hans-Dieter te Poel, in: Spektrum.de, 8. November 2023)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.