Fr. 96.00

Rechtsstellung der Elite-Schiedsrichter des Fußballs in Deutschland.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga kommen im Durchschnitt auf über 30 Liga-Einsätze für den DFB während einer Spielzeit. Die etablierten Schiedsrichter sind zum Teil 15 Jahre und länger für den DFB tätig, bekommen mittlerweile eine einsatzunabhängige Vergütung und werden durch den DFB auf die Spiele verteilt.

Trotz dieser langjährigen, intensiven Verpflichtung werden sie als freie Mitarbeiter des DFB beschäftigt und sind nicht davor geschützt, am Ende einer Saison von der DFB-Schiedsrichterliste gestrichen zu werden. Ist dies mit geltendem Recht vereinbar? Und sollten sie in Wahrheit in einem Arbeitsverhältnis zum DFB stehen, können die Verträge zwischen DFB und Elite-Schiedsrichtern dann wie bei Bundesligaspielern wegen der Eigenart ihrer Arbeitsleistung befristet werden? Oder ist der DFB dann bis zum Renteneintritt an die Schiedsrichter gebunden? Diesen und vielen weiteren Fragen im Zusammenhang mit den Elite-Schiedsrichtern des Fußballs wird in dieser Arbeit nachgegangen.

List of contents

Einleitung: Themeneinführung - Ziel der Arbeit - Gang der Untersuchung

1. Grundfragen: Die Schiedsrichter als Teil der Landesverbände, des DFB und der internationalen Verbände - Voraussetzungen einer Arbeitnehmerstellung - Kasuistik

2. Status der Schiedsrichter in Rechtsprechung und Literatur: Schiedsrichter und DFB - Schiedsrichter und UEFA/FIFA

3. Rechtliche Würdigung des aktuellen Forschungsstandes: Schiedsrichter und DFB - Schiedsrichter und UEFA/FIFA - Gesamtfazit

4. Ausgewählte Rechtsfolgen bei Annahme einer Arbeitnehmerstellung: Befristungsrecht - Altersgrenze - Kündigungsschutz - Beschäftigungsanspruch - Ausübung des Weisungsrechts - Überblick versicherungsrechtlicher Folgen - Fazit: Aktuelle Konfliktlagen und Lösungsmöglichkeiten

5. Ausgewählte Rechtsfolgen bei Ablehnung einer Arbeitnehmerstellung: Elite-Schiedsrichter als arbeitnehmerähnliche Personen - Haftung - Altersgrenze

Zusammenfassung der Ergebnisse

Anhang: Schiedsrichtervereinbarung 2020/21

Literaturverzeichnis, Sachverzeichnis

About the author










Gerrit Breetholt studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, der Bucerius Law School in Hamburg und an der University of Virginia in den USA. 2020 absolvierte er das 1. Staatsexamen. Während seiner Studienzeit war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg sowie in verschiedenen großen Wirtschaftskanzleien. Daneben ist er seit 2012 selbst Fußball-Schiedsrichter und leitet Spiele in den U19-Bundesligen und bis zur Herren-Regionalliga. Seit Dezember 2021 ist er Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.

Product details

Authors Gerrit Breetholt
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.05.2022
 
EAN 9783428185986
ISBN 978-3-428-18598-6
No. of pages 248
Dimensions 169 mm x 13 mm x 233 mm
Weight 370 g
Series Beiträge zum Sportrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.