Fr. 114.00

Kulturrecht. - Urheberrecht und Kulturgüterschutz im kommunikationstheoretischen Kontext.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Novellierung des Kulturschutzgesetzes im Jahre 2016 sorgte für einen Aufschrei unter deutschen Kunstsammlern und Galeristen und warf dabei ein Schlaglicht auf ein Rechtsgebiet, das sonst nur selten in den Feuilletons der deutschen Tageszeitungen diskutiert wird. Insbesondere die Reform des Abwanderungsschutzes löste eine hitzige Debatte über Enteignung und kulturpolitisches Interesse des Staates aus.

Die Untersuchung befasst sich mit einem bisher weniger beleuchteten Aspekt dieses Spannungsfeldes: der Überschneidung zwischen Urheberrecht und Kulturgüterschutz. Hierbei wird der Versuch unternommen, entlang der Grenzen des Allgemeininteresses an kulturellen Artefakten und den Privatinteressen von deren Urhebern ein übergeordnetes Kulturrecht zu definieren und dessen Antinomien auszuloten. Die bisherige Debatte um die eigentumsfreiheitliche Dimension des Kulturgüterschutzes soll dabei um eine kunstfreiheitliche Diskussion erweitert werden.

List of contents

Einleitung
Anlass und Ziel der Untersuchung - Forschungsstand - Untersuchungsgegenstand - Gang der Untersuchung

1. Begriffsbestimmung
Kulturbegriff - Kunstbegriff - Ergebnis

2. Normativer Rahmen
Urheberrecht - Kulturgüterschutz - Ergebnis

3. Kulturrechtliches Normensystem
Kulturelle Kommunikationsrechte - Grenzen der kulturrechtlichen Teilgebiete - Ergebnis

4. Konfliktbereiche und Lösungsansätze
Prüfungsmaßstab - Kollision von Kulturgüterschutz und Urheberrecht im Lichte des Eigentumsschutzes - Kollision von Kulturgüterschutz und Urheberrecht im Lichte der Kunstfreiheit - Kollision von Kulturgüterschutz und Urheberrecht im Lichte des Persönlichkeitsrechtsschutzes

Ergebnis

Literatur- und Sachverzeichnis

About the author










Alexander Thamer studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss an das Referendariat am Kammergericht Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Humboldt-Universität zu Berlin bei Frau Prof. Dr. Eva Inés Obergfell. Seit 2019 ist er als Anwalt für Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz in Berlin tätig.

Product details

Authors Alexander Thamer
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.05.2022
 
EAN 9783428184576
ISBN 978-3-428-18457-6
No. of pages 289
Dimensions 155 mm x 18 mm x 235 mm
Weight 440 g
Series Studien zu Eigentum und Urheberrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.