Fr. 39.50

Praxiseinsatz Hebammenstudium - Tätigkeitsnachweis und Protokolle für Praxiseinsätze gemäß HebG und HebStPrV

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die im HebStPrV geregelten zu erwerbenden Kompetenzen für die staatlich geprüfte Hebamme in Theorie und Praxis müssen mit den zu erlernenden Inhalten der Praxiseinsätze und den Praxisorten in einen sinnvollen und aufeinander aufbauenden Zusammenhang gebracht und zu detaillierten Praxisanforderungen und Lernaufgaben für die Studierenden formuliert werden. Diese Aufgabe übernimmt der vorliegende Praxisnachweis und wird damit zu einem wichtigen Lehrmittel für den berufspraktischen Teil des Studiums. Die im Buch enthaltenen Tabellen mit den geforderten Kompetenzen können als schriftliche Tätigkeitsnachweise für die Praxisanleitung im Sinne der gesetzlich geforderten Dokumentation der Praxiseinsätze genutzt werden. Die beispielhaften Lernaufgaben ergänzen die tabellarisch erfassten Anforderungen an den Praxiseinsatz und können in der Praxisanleitung eingesetzt werden, um die Handlungskompetenz der Studierenden zu fördern und verschiedenartige Fertigkeiten der Hebammenarbeit zu trainieren.

About the author

Prof. Dr. rer. nat. Franziska Rosenlöcher, Hebamme, Dipl. Psych., leitet den Studiengang Hebammenwissenschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU), Cottbus.
Florian Schimböck, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaftler, Pflegepädagoge, akademischer Mitarbeiter für Pflegewissenschaft und klinische Pflege an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Antje Börngen, freiberufliche Hebamme, Praxisanleiterin für Geburtshilfe, Trainerin Motivation und Stresskompetenz.

Summary

Die im HebStPrV geregelten zu erwerbenden Kompetenzen für die staatlich geprüfte Hebamme in Theorie und Praxis müssen mit den zu erlernenden Inhalten der Praxiseinsätze und den Praxisorten in einen sinnvollen und aufeinander aufbauenden Zusammenhang gebracht und zu detaillierten Praxisanforderungen und Lernaufgaben für die Studierenden formuliert werden. Diese Aufgabe übernimmt der vorliegende Praxisnachweis und wird damit zu einem wichtigen Lehrmittel für den berufspraktischen Teil des Studiums. Die im Buch enthaltenen Tabellen mit den geforderten Kompetenzen können als schriftliche Tätigkeitsnachweise für die Praxisanleitung im Sinne der gesetzlich geforderten Dokumentation der Praxiseinsätze genutzt werden. Die beispielhaften Lernaufgaben ergänzen die tabellarisch erfassten Anforderungen an den Praxiseinsatz und können in der Praxisanleitung eingesetzt werden, um die Handlungskompetenz der Studierenden zu fördern und verschiedenartige Fertigkeiten der Hebammenarbeit zu trainieren.

Product details

Authors Börngen, Antje Börngen, Franziska Rosenlöcher, Franziska (Prof. Dr. rer. nat.) Rosenlöcher, Schim, Florian Schimböck
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783170413184
ISBN 978-3-17-041318-4
No. of pages 85
Dimensions 210 mm x 5 mm x 297 mm
Weight 273 g
Illustrations 2 Abb., 1 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Ausbildung, Studium, Hebamme, Medizin, Gesundheit, praxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.