Fr. 48.90

Digitale Gesellschaft neu denken - Chancen und Herausforderungen in Alltags- und Arbeitswelt aus psychologischer Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Digitalisierung von Arbeits- und Privatleben schreitet voran, die Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Aber was bedeutet das aus psychologischer Perspektive? Wie verändern sich die Gesprächsdynamik und soziale Normen des Miteinanders? Wie lassen sich in digitalen Arbeitsstrukturen Teamgeist, Motivation, Kreativität und die positiven Effekte des beiläufigen Austauschs erhalten? Was bedeuten Trends wie KI und Social Scoring für unsere Zukunft und eine verantwortungsvolle Gestaltung interaktiver Systeme? Das Buch beschreibt, wie wir den Herausforderungen begegnen und die Chancen der Digitalisierung bestmöglich nutzen können.

About the author

Prof. Dr. Sarah Diefenbach ist Professorin für Wirtschaftspsychologie am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Mensch-Technik-Interaktion, der Erforschung des Konsumentenerlebens sowie der Gestaltung interaktiver Technologien aus psychologischer Perspektive. Pia von Terzi (M.Sc.) ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie der LMU München tätig.

Mit Beiträgen von:
Sarah Diefenbach, Pia von Terzi, Stefan Tretter, Daniel Ullrich und Lara Christoforakos.

Summary

Die Digitalisierung von Arbeits- und Privatleben schreitet voran, die Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Aber was bedeutet das aus psychologischer Perspektive? Wie verändern sich die Gesprächsdynamik und soziale Normen des Miteinanders? Wie lassen sich in digitalen Arbeitsstrukturen Teamgeist, Motivation, Kreativität und die positiven Effekte des beiläufigen Austauschs erhalten? Was bedeuten Trends wie KI und Social Scoring für unsere Zukunft und eine verantwortungsvolle Gestaltung interaktiver Systeme? Das Buch beschreibt, wie wir den Herausforderungen begegnen und die Chancen der Digitalisierung bestmöglich nutzen können.

Product details

Assisted by Sarah Diefenbach (Editor), Sarah Diefenbach (Prof. Dr.) (Editor), Pia von Terzi (Editor), von Terzi (Editor), Pia von Terzi (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783170411906
ISBN 978-3-17-041190-6
No. of pages 180
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Weight 280 g
Illustrations 6 Abb., 10 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft, Arbeitspsychologie, Digitalisierung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Digitaler Wandel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.