Fr. 40.90

Entwicklung von Organisationsstrukturen bei der Feuerwehr

German · Paperback / Softback

Will be released 30.06.2026

Description

Read more

Die Aufgaben und Tätigkeiten bei der Feuerwehr werden immer komplexer, anspruchsvoller und vielfältiger. Dies betrifft nicht nur den Einsatz, sondern in besonderer Weise die Organisation und die Verwaltung einer Feuerwehr. Steigende Anforderungen im Arbeitsschutz- und Unfallverhütung und vielfache Dokumentationspflichten sind nur einige Beispiele dafür. Für immer mehr überwiegend ehrenamtliche Führungskräfte in der Freiwilligen Feuerwehr stellt sich deshalb die Frage, wie Ehrenamt unter diesen Voraussetzungen, neben Beruf und Familie, leistbar bleibt und motivierte Nachwuchskräfte gefunden werden können. Im Einsatz existiert eine klare Organisationsstruktur mit festgelegten Aufgaben, Abläufen und Kommunikationswegen. Genau das fehlt oft im internen Dienstbetrieb. Als Lösung bietet der Autor auf Basis langjähriger Führungserfahrung sowohl in der Berufs- als auch Freiwilligen Feuerwehr ein leicht anwendbares System zur strukturierten Entwicklung einer Organisationsstruktur speziell für Feuerwehren an die Hand. Praxisnah und mehrfach erprobt sind die Techniken und Methoden ein Werkzeugkasten für Führungskräfte der Feuerwehr, der universell einsetzbar und gleichzeitig individuell anpassbar ist. Viele Vorlagen, Praxistipps und insbesondere Hinweise zu möglichen Fehlern und Stolpersteinen runden den Titel ab. Das Buch richtet sich in erster Linie an freiwillige Feuerwehren aller Größen, aber auch hauptamtliche Feuerwehren können davon profitieren.

About the author

Dipl.-Ing. Hermann Spanner ist Brandamtsrat und Sachgebietsleiter Betriebssteuerung bei der Berufsfeuerwehr München. Er war 13 Jahre Leiter/Kommandant der Feuerwehr Bichl und ist jetzt stellvertretender Leiter/Kommandant. Hermann Spanner berät Kommunen und Feuerwehren bei der Organisationsentwicklung als freiberuflicher Berater.

Summary

Die Aufgaben und Tätigkeiten bei der Feuerwehr werden immer komplexer, anspruchsvoller und vielfältiger. Dies betrifft nicht nur den Einsatz, sondern in besonderer Weise die Organisation und die Verwaltung einer Feuerwehr. Steigende Anforderungen im Arbeitsschutz- und Unfallverhütung und vielfache Dokumentationspflichten sind nur einige Beispiele dafür. Für immer mehr überwiegend ehrenamtliche Führungskräfte in der Freiwilligen Feuerwehr stellt sich deshalb die Frage, wie Ehrenamt unter diesen Voraussetzungen, neben Beruf und Familie, leistbar bleibt und motivierte Nachwuchskräfte gefunden werden können. Im Einsatz existiert eine klare Organisationsstruktur mit festgelegten Aufgaben, Abläufen und Kommunikationswegen. Genau das fehlt oft im internen Dienstbetrieb. Als Lösung bietet der Autor auf Basis langjähriger Führungserfahrung sowohl in der Berufs- als auch Freiwilligen Feuerwehr ein leicht anwendbares System zur strukturierten Entwicklung einer Organisationsstruktur speziell für Feuerwehren an die Hand. Praxisnah und mehrfach erprobt sind die Techniken und Methoden ein Werkzeugkasten für Führungskräfte der Feuerwehr, der universell einsetzbar und gleichzeitig individuell anpassbar ist. Viele Vorlagen, Praxistipps und insbesondere Hinweise zu möglichen Fehlern und Stolpersteinen runden den Titel ab. Das Buch richtet sich in erster Linie an freiwillige Feuerwehren aller Größen, aber auch hauptamtliche Feuerwehren können davon profitieren.

Product details

Authors Hermann Spanner
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.06.2026
 
EAN 9783170406346
ISBN 978-3-17-040634-6
No. of pages 200
Illustrations ca. 40 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Kommunikation, Führungskraft, Organisation, Industrielle Fertigung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.