Fr. 35.90

Die Lügen, die wir uns selbst erzählen - Wie man sich der Wahrheit stellt, sich selbst akzeptiert und ein besseres Leben führt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wir sind immer wieder getrieben, wider besseres Wissen zu handeln - ein Spannungszustand, der oft zum Selbstbetrug führt. Jon Frederickson zeigt in seinem Buch auf, was wir uns vormachen und wie wir uns davon befreien können. Auch wenn wir Unwahrheiten benutzen, um Schmerzen zu vermeiden, kann das Festhalten an unseren Fantasien tatsächlich zur Quelle noch größeren Leidens werden. Anhand von zahlreichen Geschichten und Beispielen stellt der Autor dar, dass die scheinbare Ursache unserer Probleme fast nie der Motor unserer Schwierigkeiten ist. Er arbeitet heraus, was wir wirklich fürchten und wie wir dem begegnen können; welche Lügen wir uns selbst erzählen und wie wir uns den Wahrheiten stellen können, um die wir bisher einen Bogen gemacht haben. Dabei wird deutlich, dass eine Therapie nicht nur ein Gespräch ist, sondern eine Beziehung zwischen zwei Menschen. Es geht darum, wie die Auseinandersetzung mit dem, was wir vermeiden, zu echter Veränderung führen kann. So befasst sich das Buch mit den Grundfragen des Lebens: Wer sind wir? Warum leiden wir? Was suchen wir?"Das Buch ist ein starker Impuls für Menschen mit psychischen Beschwerden und für Therapierende." (N. Copray, Pubik-Forum, Nr. 7/2024, S. 56)

About the author

Jon Frederickson, Master of Social Work, ist seit über dreißig Jahren Fakultätsmitglied der Washington School of Psychiatry in Washington, DC. Er lehrt Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie (ISTDP) in Nordamerika, Europa, Asien und Australien. Er ist Autor mehrerer Bücher und hält regelmäßig Vorträge und Seminare zu verschiedenen Themen.
Der Übersetzer Dr. Eik Niederlohmann ist als integrativ arbeitender Psychiater und Psychotherapeut an einer psychiatrischen Akutklinik in Leipzig sowie im Rahmen einer psychotherapeutischen Selbstzahler-Praxis tätig. Er ist Dozent, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter in der psychotherapeutischen Ausbildung, Gastdozent an der Universität Leipzig und Gründungsmitglied der Integrativen Gesellschaft für ISTDP.

Summary

Wir sind immer wieder getrieben, wider besseres Wissen zu handeln - ein Spannungszustand, der oft zum Selbstbetrug führt. Jon Frederickson zeigt in seinem Buch auf, was wir uns vormachen und wie wir uns davon befreien können. Auch wenn wir Unwahrheiten benutzen, um Schmerzen zu vermeiden, kann das Festhalten an unseren Fantasien tatsächlich zur Quelle noch größeren Leidens werden. Anhand von zahlreichen Geschichten und Beispielen stellt der Autor dar, dass die scheinbare Ursache unserer Probleme fast nie der Motor unserer Schwierigkeiten ist. Er arbeitet heraus, was wir wirklich fürchten und wie wir dem begegnen können; welche Lügen wir uns selbst erzählen und wie wir uns den Wahrheiten stellen können, um die wir bisher einen Bogen gemacht haben. Dabei wird deutlich, dass eine Therapie nicht nur ein Gespräch ist, sondern eine Beziehung zwischen zwei Menschen. Es geht darum, wie die Auseinandersetzung mit dem, was wir vermeiden, zu echter Veränderung führen kann. So befasst sich das Buch mit den Grundfragen des Lebens: Wer sind wir? Warum leiden wir? Was suchen wir?

"Das Buch ist ein starker Impuls für Menschen mit psychischen Beschwerden und für Therapierende." (N. Copray, Pubik-Forum, Nr. 7/2024, S. 56)

Product details

Authors Jon Frederickson
Assisted by Eik Niederlohmann (Translation)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.07.2023
 
EAN 9783170403789
ISBN 978-3-17-040378-9
No. of pages 152
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Weight 263 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Psychotherapie, Lebensführung, Realität, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.