Fr. 52.50

Dissoziative Störungen erkennen und behandeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt.

About the author

Privat-Dozentin Dr. med. Ursula Gast, ehemals Chefärztin in Bielefeld, in eigener Praxis bei Flensburg tätig. Mitglied der Leitlinien-Steuergruppe zur Therapie Posttraumatischer Störungen. Prof. Dr. Pascal Wabnitz, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis und Professor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.

Summary

Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt.

Product details

Authors Ursula Gast, Pascal Wabnitz
Assisted by Michael Ermann (Editor), Huber (Editor), Dorothea Huber (Editor), Michael Ermann (Editor of the series), Dorothea Huber (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.04.2023
 
EAN 9783170397743
ISBN 978-3-17-039774-3
No. of pages 182
Dimensions 140 mm x 11 mm x 202 mm
Weight 310 g
Illustrations 6 Abb., 5 Tab.
Series Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Subjects Humanities, art, music > Psychology

Psychoanalyse, Psychologie, Psychotherapie, Kindesmisshandlung, Medizin, Gesundheit, Psychische Störungen, dissoziation, multiple persönlichkeit, Lindauer Psychotherapiewochen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.