Fr. 48.90

Die Grenze zwischen krank und kriminell - Zur Bedeutung der Persönlichkeitsstörungen im Strafverfahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen einem "normalen" und einem krankhaften, durch die Persönlichkeitsstörung beeinflussten deliktischen Verhalten zu bestimmen. Dieser Band beleuchtet aus psychiatrischer, psychologischer und strafvollstreckungsgerichtlicher Sicht die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im forensischen Bereich sowie ihren Einfluss auf die Schuldfähigkeit und die Gefährlichkeitsprognose."Auch wenn das Buch (...) keine rechtspolitischen Folgerungen aufzeigt, ist seine Lektüre zur Bewusstseinsbildung zu empfehlen." (H. Kammeier, Soziale Psychiatrie, 4/2023, S. 63)

About the author

Prof. Dr. phil. Sabine Nowara ist Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs und lehrt an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln.
Dr. jur. Margret Spaniol ist Richterin am Bundesgerichtshof a. D.

Mit Beiträgen von:
Sabine Nowara, Margret Spaniol, Manuela Dudeck, Irina Franke, Niels Habermann und Jaqueline Kempfer.

Summary

Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen einem "normalen" und einem krankhaften, durch die Persönlichkeitsstörung beeinflussten deliktischen Verhalten zu bestimmen. Dieser Band beleuchtet aus psychiatrischer, psychologischer und strafvollstreckungsgerichtlicher Sicht die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im forensischen Bereich sowie ihren Einfluss auf die Schuldfähigkeit und die Gefährlichkeitsprognose.

"Auch wenn das Buch (...) keine rechtspolitischen Folgerungen aufzeigt, ist seine Lektüre zur Bewusstseinsbildung zu empfehlen." (H. Kammeier, Soziale Psychiatrie, 4/2023, S. 63)

Product details

Assisted by Matthias Koller (Editor), Jürgen L Müller u a (Editor), Jürgen L. Müller (Editor), Sabine Nowara (Editor), Margret Spaniol (Editor), Matthias Koller (Editor of the series), Jürgen L. Müller (Editor of the series), Sabine Nowara (Editor of the series), Margret Spaniol (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.05.2023
 
EAN 9783170391789
ISBN 978-3-17-039178-9
No. of pages 133
Dimensions 140 mm x 7 mm x 205 mm
Weight 184 g
Illustrations 2 Abb., 4 Tab.
Series Forensische Psychiatrie im Dialog
Forensische Psychiatrie im Dialog / Interdisziplinäre Impulse für Wissenschaft und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Psychologie, Recht, Medizin, Gesundheit, forensische Psychologie, Forensische Psychiatrie, Schuldfähigkeit, Forensische Begutachtung, Forensisch-psychologische Diagnostik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.