Fr. 22.50

Ein glücklicher Zufall und andere Geschichten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Geschichten von großen und kleinen Wundern
Was es bedeutet, etwas Wichtiges zu verlieren, ahnt man als Kind noch nicht. Olga und Dussja schenken dem Rubelschein, mit dem sie im russischen Nachkriegswinter einen Kohlkopf kaufen sollen, wenig Beachtung. Bis sein Verlust beinahe zur Katastrophe führt und die beiden nur ein Glücksfall wie das »Kohlwunder« retten kann. Genja Pirapletschikow, der ohne Vater aufwächst und schon wegen seines Namens oft zum Gespött wird, weiß wenig vom Glück. Bis die Nachbarskinder sein Talent, Tiere, Segelschiffe und Flugzeuge aus Papier zu basteln, entdecken. Da wird Genja zum Baumeister und jedes Papierwunder zum gemeinsamen Spielzeug. Von solchen kleinen und großen Ereignissen, die ein Kinderleben ausmachen, erzählen Ulitzkajas Geschichten.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

About the author

Ljudmila Ulitzkaja, 1943 bei Jekaterinburg geboren, wuchs in Moskau auf. Sie schreibt Drehbücher, Hörspiele, Theaterstücke und erzählende Prosa. Ihre vielfach übersetzten Werke wurden mit zahlreichen hohen Auszeichnungen bedacht. 2022 emigrierte sie von Moskau nach Berlin. In ihren Erzählungen setzt sich die Autorin kritisch mit politischen Ereignissen der Geschichte und Gegenwart auseinander und bezieht immer wieder offen politisch Stellung.Hildegard Müller, geboren 1957, studierte Kommunikationsdesign und Kunstpädagogik. Sie lebt als Grafikdesignerin, Illustratorin und Autorin bei Mainz. Bekannt ist sie durch ihre Bilderbücher, die in viele Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurden.Ganna-Maria Braungardt, geboren 1956, war Lektorin für russische Literatur, ehe sie sich dem Übersetzen zuwandte. Sie zählt heute zu den wichtigsten Übersetzerinnen russischer Literatur in Deutschland. Sie lebt in Berlin.

Summary

Geschichten von großen und kleinen Wundern
Was es bedeutet, etwas Wichtiges zu verlieren, ahnt man als Kind noch nicht. Olga und Dussja schenken dem Rubelschein, mit dem sie im russischen Nachkriegswinter einen Kohlkopf kaufen sollen, wenig Beachtung. Bis sein Verlust beinahe zur Katastrophe führt und die beiden nur ein Glücksfall wie das »Kohlwunder« retten kann. Genja Pirapletschikow, der ohne Vater aufwächst und schon wegen seines Namens oft zum Gespött wird, weiß wenig vom Glück. Bis die Nachbarskinder sein Talent, Tiere, Segelschiffe und Flugzeuge aus Papier zu basteln, entdecken. Da wird Genja zum Baumeister und jedes Papierwunder zum gemeinsamen Spielzeug. Von solchen kleinen und großen Ereignissen, die ein Kinderleben ausmachen, erzählen Ulitzkajas Geschichten.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

Additional text

Von allen Episoden geht der Zauber einer guten Geschichte aus. Hildegard Müller malt dazu unaufdringlich, aber treffsicher.

Report

Von allen Episoden geht der Zauber einer guten Geschichte aus. Hildegard Müller malt dazu unaufdringlich, aber treffsicher. Kolibri 20230102

Product details

Authors Ljudmila Ulitzkaja
Assisted by Hildegard Müller (Illustration), Ganna-Maria Braungardt (Translation)
Publisher DTV
 
Original title Detstvo sorok devjat
Languages German
Age Recommendation ages 8 to 99
Product format Hardback
Released 19.10.2022
 
EAN 9783423641005
ISBN 978-3-423-64100-5
No. of pages 96
Dimensions 140 mm x 10 mm x 217 mm
Weight 254 g
Illustrations 25 Abb.
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Kindheit, Stalinismus, Armut, Alltag, Russland, UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, UdSSR, Geschichten, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Nachkrieg, Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten, Geschichten für Kinder, Kindheitsgeschichten, Nominierung Deutscher Jugendliteraturpreis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.