Fr. 18.50

Ein fröhliches Begräbnis - Roman | »Ein Vermächtnis des Lebens.« taz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zu wem werden wir, wenn wir unsere Heimat verlassen?
Lange hat der Maler Alik nicht mehr zu leben, doch er versteht es wie kein Zweiter, den Widrigkeiten des Lebens mit Heiterkeit zu begegnen. In seinen letzten Tagen ist er in seinem Atelier umringt von seinen Liebsten - alle auf der Suche nach ihrem ganz eigenen Lebensglück. Ein eindrückliches Portrait russischer Emigranten im New York Anfang der 90er Jahre.
»Die große Dame der russischen Literatur.« Sabine Berking, FAZ
»Ulitzkaja erzählt mit leichter Hand eine Geschichte, die märchenhaft und grotesk, heiter und absurd, traurig und tröstlich anmutet. Sie erzählt mit Liebe und Spott, mit Humor und Wehmut.« NZZ
»Was für eine Erzählerin!« Eva Demski, Die Woche
»Es ist, was Literatur sein soll und russische Literatur auf ihrem Höhepunkt immer war: Ein Vermächtnis des Lebens.« Ulrike Baureithel, taz
»Ulitzkaja beherrscht die hohe Kunst des Erzählens meisterhaft.« Werner Jung, der Freitag

About the author

Ljudmila Ulitzkaja, 1943 bei Jekaterinburg geboren, wuchs in Moskau auf. Sie schreibt Drehbücher, Hörspiele, Theaterstücke und erzählende Prosa. Ihre vielfach übersetzten Werke wurden mit zahlreichen hohen Auszeichnungen bedacht. 2022 emigrierte sie von Moskau nach Berlin. In ihren Erzählungen setzt sich die Autorin kritisch mit politischen Ereignissen der Geschichte und Gegenwart auseinander und bezieht immer wieder offen politisch Stellung.Ganna-Maria Braungardt, geboren 1956, war Lektorin für russische Literatur, ehe sie sich dem Übersetzen zuwandte. Sie zählt heute zu den wichtigsten Übersetzerinnen russischer Literatur in Deutschland. Sie lebt in Berlin.

Summary

Zu wem werden wir, wenn wir unsere Heimat verlassen?
Lange hat der Maler Alik nicht mehr zu leben, doch er versteht es wie kein Zweiter, den Widrigkeiten des Lebens mit Heiterkeit zu begegnen. In seinen letzten Tagen ist er in seinem Atelier umringt von seinen Liebsten – alle auf der Suche nach ihrem ganz eigenen Lebensglück. Ein eindrückliches Portrait russischer Emigranten im New York Anfang der 90er Jahre.
»Die große Dame der russischen Literatur.« Sabine Berking, FAZ
»Ulitzkaja erzählt mit leichter Hand eine Geschichte, die märchenhaft und grotesk, heiter und absurd, traurig und tröstlich anmutet. Sie erzählt mit Liebe und Spott, mit Humor und Wehmut.« NZZ
»Was für eine Erzählerin!« Eva Demski, Die Woche
»Es ist, was Literatur sein soll und russische Literatur auf ihrem Höhepunkt immer war: Ein Vermächtnis des Lebens.« Ulrike Baureithel, taz
»Ulitzkaja beherrscht die hohe Kunst des Erzählens meisterhaft.« Werner Jung, der Freitag 

Product details

Authors Ljudmila Ulitzkaja
Assisted by Ganna-Maria Braungardt (Translation)
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.10.2022
 
EAN 9783423148559
ISBN 978-3-423-14855-9
No. of pages 176
Dimensions 116 mm x 18 mm x 190 mm
Weight 162 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Literatur, Erinnerung, Emigration, Heimat, Russland, Amerika, New York, New York City, Generation, Generationenporträt, Identiät, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, ca. 1990 bis ca. 1999

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.