Fr. 45.50

Von der Krise des 17. Jahrhunderts bis zur frühen Industrialisierung - Wirtschaft in Oberschwaben 1600-1850

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Im Anschluss an einen Sammelband zum Spätmittelalter und der beginnenden Frühen Neuzeit nimmt der vorliegende Tagungsband Oberschwaben als Wirtschaftslandschaft vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert in den Blick. Ausgewiesene Fachleute untersuchen die grundlegenden Entwicklungslinien des Raumes zwischen Lech und Schwarzwald, Schwäbischer Alb und Bodensee in Gewerbe, Handel und Agrarwirtschaft, seine ökonomischen Verbindungen in die Nordschweiz, nach Vorarlberg und bis in den transalpinen Mittelmeerraum und das Wirtschaftshandeln der wesentlichen Akteure in Gestalt von Adel, Klöstern, Städten, Bauern wie auch der landjüdischen Bevölkerung. Ein besonderes Interesse gilt den wirtschaftlichen Folgen der einschneidenden Krisen und Umbrüche der Zeitepoche mit Dreißigjährigem Krieg, Säkularisation und Mediatisierung, der sog. Bauernbefreiung und schließlich der beginnenden Industrialisierung, die Oberschwaben mit Verspätung erfasst.

About the author

Prof. Dr. Sigrid Hirbodian, Universität Tübingen. Dr. Edwin Ernst Weber, Archivdirektor des Landkreises Sigmaringen.

Summary

Im Anschluss an einen Sammelband zum Spätmittelalter und der beginnenden Frühen Neuzeit nimmt der vorliegende Tagungsband Oberschwaben als Wirtschaftslandschaft vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert in den Blick. Ausgewiesene Fachleute untersuchen die grundlegenden Entwicklungslinien des Raumes zwischen Lech und Schwarzwald, Schwäbischer Alb und Bodensee in Gewerbe, Handel und Agrarwirtschaft, seine ökonomischen Verbindungen in die Nordschweiz, nach Vorarlberg und bis in den transalpinen Mittelmeerraum und das Wirtschaftshandeln der wesentlichen Akteure in Gestalt von Adel, Klöstern, Städten, Bauern wie auch der landjüdischen Bevölkerung. Ein besonderes Interesse gilt den wirtschaftlichen Folgen der einschneidenden Krisen und Umbrüche der Zeitepoche mit Dreißigjährigem Krieg, Säkularisation und Mediatisierung, der sog. Bauernbefreiung und schließlich der beginnenden Industrialisierung, die Oberschwaben mit Verspätung erfasst.

Product details

Assisted by Edwin Ernst Weber (Editor), Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V. (Editor), Sigrid Hirbodian (Editor), Sabine Holtz (Editor), Oberschwaben für Geschichte und (Editor), Franz Quarthal (Editor), Dietmar Schiersner (Editor), Edwin Ernst Weber (Editor), Thomas Zotz (Editor), Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V. (Editor of the series), Sigrid Hirbodian (Editor of the series), Sabine Holtz (Editor of the series), Franz Quarthal (Editor of the series), Dietmar Schiersner (Editor of the series), Thomas Zotz (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783170427983
ISBN 978-3-17-042798-3
No. of pages 360
Dimensions 180 mm x 50 mm x 245 mm
Weight 1802 g
Series Oberschwaben
Oberschwaben / Forschungen zu Landschaft, Geschichte und Kultur
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Mittelalter, Baden-Württemberg, Wirtschaft, Adel, Oberschwaben, Klöster, Frühe Neuzeit, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus, 16. Jahrhundert (ca. 1500 bis ca. 1599)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.