Fr. 38.50

Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen - Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsystem transportieren sie einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele Spiele kirchenhistorische Themen beinhalten. In ihnen finden sich immer wieder Klöster, die als Wirtschaftsunternehmen und Bildungszentren, aber auch als unheimliche Orte charakterisiert werden. Zudem treffen wir auf bierbrauende Mönche oder Nonnen, die in fantastischen Welten gegen das Böse kämpfen. Die Beiträge dieses Bands legen anhand zahlreicher Beispiele dar, wie Klosterkultur, vor allem des Mittelalters, in unterschiedlichen Spielgenres und -mechaniken aufgegriffen und verarbeitet wird. Dabei werden aktuelle wissenschaftstheoretische Fragestellungen der digitalen und erstmals auch der neu entstehenden analogen Spieleforschung behandelt und veranschaulicht.

About the author

Lukas Boch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für historische Theologie und ihre Didaktik an der WWU-Münster. Er promoviert zu Kirchengeschichte des Mittelalters im modernen Brettspiel und ist Mitbegründer des Projekts "Boardgame Historian" sowie im Vorstand des "Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele" (AKGWDS).
Anna Klara Falke ist Klassische Archäologin und Historikerin. Sie promoviert zu antiken Brücken im Vorderen Orient und ist Mitbegründerin des Projekts "Boardgame Historian" sowie Teil des Vorstands des AKGWDS.
Yvonne Püttmann ist kath. Theologin und Religionspädagogin. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Theologie und musealer Vermittlung.
PD Dr. Sebastian Steinbach leitet das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf und lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Osnabrück.

Summary

Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsystem transportieren sie einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele Spiele kirchenhistorische Themen beinhalten. In ihnen finden sich immer wieder Klöster, die als Wirtschaftsunternehmen und Bildungszentren, aber auch als unheimliche Orte charakterisiert werden. Zudem treffen wir auf bierbrauende Mönche oder Nonnen, die in fantastischen Welten gegen das Böse kämpfen.
Die Beiträge dieses Bands legen anhand zahlreicher Beispiele dar, wie Klosterkultur, vor allem des Mittelalters, in unterschiedlichen Spielgenres und -mechaniken aufgegriffen und verarbeitet wird. Dabei werden aktuelle wissenschaftstheoretische Fragestellungen der digitalen und erstmals auch der neu entstehenden analogen Spieleforschung behandelt und veranschaulicht.

Product details

Assisted by Lukas Boch (Editor), Anna Klara Falke (Editor), Anna Klara Falke (Editor), Yvonne Püttmann (Editor), Yvonne Püttmann u a (Editor), Sebastian Steinbach (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783170426665
ISBN 978-3-17-042666-5
No. of pages 257
Dimensions 155 mm x 15 mm x 231 mm
Weight 395 g
Illustrations 60 Abb., 2 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Mittelalter, Kirchengeschichte, Brettspiel, Deutsch, Theologie, Christentum, Spiel, Europäische Geschichte: Mittelalter, Mönche, Game Studies, public history, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, medievalism, Kirchengeschichtskultur, Pen-and-Paper, Spieleforschung, Brettspielforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.