Fr. 39.50

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge - Ethische und theologische Analysen und Diskussionen von Fallerzählungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.

About the author

Christof Mandry (Dr. theol.) ist Professor für Moraltheologie und Sozialethik an der Goethe-Universität und Leiter des Arbeitsbereichs "Medizinethik in der Klinikseelsorge" mit den Forschungsschwerpunkten Medizinethik, Sozialethik und politische Ethik. Zum Wintersemester 2021/22 hat er den Master-Studiengang "Sozialethik im Gesundheitswesen" ins Leben gerufen.
Gwendolin Wanderer (Dr. phil.) ist wiss. Koordinatorin des Arbeitsbereichs und hat Schwerpunkte sowohl in der Forschung als auch in der praktisch-ethischen Beratung in Medizinethik, Psychiatrie-Ethik sowie Ethik in der Altenpflege.

Summary

Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.

Product details

Assisted by Christof Mandry (Editor), Wanderer (Editor), Gwendolin Wanderer (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2023
 
EAN 9783170424722
ISBN 978-3-17-042472-2
No. of pages 274
Dimensions 155 mm x 15 mm x 232 mm
Weight 410 g
Series Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Krankenhaus, Philosophie, Seelsorge, Theologie, Christentum, Medizin, Gesundheit, Klinik, Krankenhaus Seelsorge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.