Fr. 45.50

Gewaltprävention in der Altenpflege - Interventionen und Konzepte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Gewaltereignisse in der stationären Altenpflege sind keine Seltenheit und stellen eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr für alle Beteiligten dar. Daher muss Gewalt in der Pflege enttabuisiert und Konzepte zur Prävention und zum Umgang mit Gewalt müssen erarbeitet werden, um sowohl Mitarbeitende als auch BewohnerInnen wirksam schützen zu können.Das Gewaltpräventionsprojekt PEKo zur partizipativen Entwicklung und Evaluation eines multimodalen Konzeptes zur Gewaltprävention in stationären Pflegeeinrichtungen fokussiert diesen Themenkomplex und bietet entsprechende Lösungsansätze. Das Buch liefert Hintergrundinformationen zu Gewalt in der Pflege, Handlungsansätze in Form von erprobten und evidenzbasierten Maßnahmen zur Gewaltprävention sowie Arbeitshilfen zu deren Umsetzung und Implementierung. Es werden konkrete Wege und Handlungsalternativen aufgezeigt, um Gewalt in der Pflege vorzubeugen und Handlungssicherheit anzubahnen.

About the author

Anna Dammermann, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Erziehungswissenschaftlerin M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität zu Lübeck am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege.
Marco Sander, exam. Altenpfleger, Pflegewissenschaftler M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pflegewissenschaft der Universität zu Köln.

Summary

Gewaltereignisse in der stationären Altenpflege sind keine Seltenheit und stellen eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr für alle Beteiligten dar. Daher muss Gewalt in der Pflege enttabuisiert und Konzepte zur Prävention und zum Umgang mit Gewalt müssen erarbeitet werden, um sowohl Mitarbeitende als auch BewohnerInnen wirksam schützen zu können.
Das Gewaltpräventionsprojekt PEKo zur partizipativen Entwicklung und Evaluation eines multimodalen Konzeptes zur Gewaltprävention in stationären Pflegeeinrichtungen fokussiert diesen Themenkomplex und bietet entsprechende Lösungsansätze. Das Buch liefert Hintergrundinformationen zu Gewalt in der Pflege, Handlungsansätze in Form von erprobten und evidenzbasierten Maßnahmen zur Gewaltprävention sowie Arbeitshilfen zu deren Umsetzung und Implementierung. Es werden konkrete Wege und Handlungsalternativen aufgezeigt, um Gewalt in der Pflege vorzubeugen und Handlungssicherheit anzubahnen.

Product details

Authors Anna Dammermann, Marco Sander
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783170424210
ISBN 978-3-17-042421-0
No. of pages 154
Dimensions 170 mm x 8 mm x 224 mm
Weight 278 g
Illustrations 24 Abb., 18 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Gewaltprävention, Krankenpflege, Gewalt, Psychologie, Altenpflege, Medizin, Gesundheit, Aggression, Soziale Probleme, Sozialarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.