Fr. 33.00

Gesund genug

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als bei Hanne in Berlin das Telefon klingelt, ahnt sie, was kommt. Ihr Vater liegt im Sterben. »Da kann man einmal sehen«, hat der Gesundheitsfanatiker immer mit Genugtuung gesagt, wenn es andere erwischte. Nun leidet er selbst an Darmkrebs im Endstadium. »Da kann man einmal sehen«, würde Hanne jetzt gern zu ihrem Vater sagen. Alle hat er mit seinem Bio-Wahn und Reinlichkeitsfimmel terrorisiert, die Familie zu einer Sekte gemacht - in einer Zeit, als Gemüseraffel und Demeter noch längst kein Mainstream waren. Aber soll Hanne es ihm jetzt wirklich heimzahlen?
Am Sterbebett erinnert sie sich an ihr Erwachsenwerden jenseits des väterlichen Diktats, an ihren Sommer als Mother's Help in London, an das Erwachen und Auskosten einer wilden Freiheit. Als sie zufällig eine Mappe mit alten Zeichnungen entdeckt, leuchtet plötzlich eine völlig unbekannte Seite dieses pedantischen Vaters auf. Hatte auch er einmal einen Freiheitstraum? Wo ist der hin?

Gesund genug ist ein Roman über eine »bio- dynamische« Radikalisierung und das Scheitern am eigenen Anspruch. Ursula Fricker erzählt berührend von den letzten Geheimnissen zwischen einer Tochter und ihrem Vater.

About the author










URSULA FRICKER, 1965 in Schaffhausen geboren, studierte Sozialarbeit in Bern, arbeitete in einem Heim für geistig behinderte Menschen und in der Theaterpädagogik. Sie hat bisher vier Romane veröffentlicht. Auf ihr viel beachtetes Debüt Fliehende Wasser (2004) folgten Das letzte Bild (2009), Außer sich (2012), nominiert für den Schweizer Buchpreis 2012, und Lügen von gestern und heute (2016). Mit Gesund genug war sie Finalistin des Alfred-Döblin-Preises 2021; für das Manuskript erhielt sie ein 'Arbeitspaket'-Stipendium des Landes Brandenburg. Im Herbst 2022 wird sie mit dem Georg Fischer Kulturpreis der Stadt Schaffhausen ausgezeichnet. Ursula Fricker lebt in der Märkischen Schweiz in der Nähe von Berlin.

Summary

Als bei Hanne in Berlin das Telefon klingelt, ahnt sie, was kommt. Ihr Vater liegt im Sterben. »Da kann man einmal sehen«, hat der Gesundheitsfanatiker immer mit Genugtuung gesagt, wenn es andere erwischte. Nun leidet er selbst an Darmkrebs im Endstadium. »Da kann man einmal sehen«, würde Hanne jetzt gern zu ihrem Vater sagen. Alle hat er mit seinem Bio-Wahn und Reinlichkeitsfimmel terrorisiert, die Familie zu einer Sekte gemacht - in einer Zeit, als Gemüseraffel und Demeter noch längst kein Mainstream waren. Aber soll Hanne es ihm jetzt wirklich heimzahlen? Am Sterbebett erinnert sie sich an ihr Erwachsenwerden jenseits des väterlichen Diktats, an ihren Sommer als Mother's Help in London, an das Erwachen und Auskosten einer wilden Freiheit. Als sie zufällig eine Mappe mit alten Zeichnungen entdeckt, leuchtet plötzlich eine völlig unbekannte Seite dieses pedantischen Vaters auf. Hatte auch er einmal einen Freiheitstraum? Wo ist der hin?Gesund genug ist ein Roman über eine »bio- dynamische« Radikalisierung und das Scheitern am eigenen Anspruch. Ursula Fricker erzählt berührend von den letzten Geheimnissen zwischen einer Tochter und ihrem Vater.

Additional text

»Das Buch streift dabei große, letztlich politisch aktuelle Fragen, wie viel kann und sollte man um welchen Preis dafür tun, um Gesundheit zu erhalten?« Juli Zeh im Literarischen QuartettSehr anrührend und bewegend geschrieben.« Elke Heidenreich / SPIEGEL online
»Gesund genug ist die Geschichte einer Befreiung. Sie beeindruckt durch starke Gefühle und existentiellen Ernst und – nicht zuletzt – durch eine allzu menschliche Komik, bei der einem das Lachen im Halse stecken bleibt.« Eberhard Falcke / Deutschlandfunk

Report

»Das Buch streift dabei große, letztlich politisch aktuelle Fragen, wie viel kann und sollte man um welchen Preis dafür tun, um Gesundheit zu erhalten?« Juli Zeh im Literarischen QuartettSehr anrührend und bewegend geschrieben.« Elke Heidenreich / SPIEGEL online
»Gesund genug ist die Geschichte einer Befreiung. Sie beeindruckt durch starke Gefühle und existentiellen Ernst und - nicht zuletzt - durch eine allzu menschliche Komik, bei der einem das Lachen im Halse stecken bleibt.« Eberhard Falcke / Deutschlandfunk

Product details

Authors Ursula Fricker
Publisher Atlantis Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.07.2022
 
EAN 9783715250120
ISBN 978-3-7152-5012-0
No. of pages 240
Dimensions 131 mm x 23 mm x 208 mm
Weight 348 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Gesundheit, Beziehung, Ernährung, Berlin, London, Vollwertkost, Krankheit, Erinnerungen, Vater, Gesundheitswahn, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.