Fr. 27.90

Gebt die Kinder nie auf - Was wir am Beispiel der Rütli-Schule über Bildung lernen können

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


So gelingt Bildung für alle: vom Wunder, das keines ist
Die Rütli-Hauptschule in Berlin-Neukölln anno 2006: Messer und eingetretene Türen, knallharte Realität mitten in Deutschland. Erst ein Brandbrief der Lehrkräfte alarmiert die Politik. Rütli wird zum Symbol für die deutsche Bildungskrise.
Als der Rest des Landes die Kinder von Neukölln schon aufgegeben hat, übernimmt Cordula Heckmann den Posten als Schulleiterin. Beherzt greift sie zu und durch. Mitten im Brennpunkt entsteht eine der attraktivsten Schulen Berlins.
Am Ende ihres Berufslebens blickt die engagierte Lehrerin zurück auf die Erfolge am Campus Rütli. In ihrem Buch schildert Cordula Heckmann, was Deutschland in Sachen fairer Bildung bisher falsch macht, und beschreibt ihre gelebte Bildungsvision.

About the author

Cordula Heckmann leitet den Campus Rütli in Berlin Neukölln. 2006 schrieben die Lehrkräfte wegen unhaltbarer Zustände einen Brandbrief. Heckmann übernahm die Leitung und wandelte die Problemschule zum Erfolgsmodell.Heike Wolter ist Geschichtsdidaktikerin an der Universität Regensburg und ausgebildete Gymnasiallehrerin. Sie befasst sich mit dem deutschen Bildungssystem und den Herausforderungen, es zukunftsorientiert zu entwickeln.

Summary

So gelingt Bildung für alle: vom Wunder, das keines ist
Die Rütli-Hauptschule in Berlin-Neukölln anno 2006: Messer und eingetretene Türen, knallharte Realität mitten in Deutschland. Erst ein Brandbrief der Lehrkräfte alarmiert die Politik. Rütli wird zum Symbol für die deutsche Bildungskrise.
Als der Rest des Landes die Kinder von Neukölln schon aufgegeben hat, übernimmt Cordula Heckmann den Posten als Schulleiterin. Beherzt greift sie zu und durch. Mitten im Brennpunkt entsteht eine der attraktivsten Schulen Berlins.
Am Ende ihres Berufslebens blickt die engagierte Lehrerin zurück auf die Erfolge am Campus Rütli. In ihrem Buch schildert Cordula Heckmann, was Deutschland in Sachen fairer Bildung bisher falsch macht, und beschreibt ihre gelebte Bildungsvision.

Product details

Authors Cordula Heckmann, Heike Wolter
Publisher Gräfe & Unzer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.01.2023
 
EAN 9783833881282
ISBN 978-3-8338-8128-2
No. of pages 224
Dimensions 140 mm x 22 mm x 216 mm
Weight 364 g
Assisted by Heike Wolter
Series Gräfe und Unzer
Edition Familie & Erziehung
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Pädagogik, Schule, Öffentlichkeit, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Gesellschaft, Orientieren, Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Moralische und soziale Absichten von Erziehung, Umdenken, auseinandersetzen, SYSTEMSPRENGER, Rütli, Wandel in der Gesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.