Fr. 24.90

Liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens - Zehn Einsichten Sterbender, die uns erfüllter leben lassen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

ERST DAS BEWUSSTSEIN DER STERBLICHKEIT MACHT UNS KLAR, WIE WERTVOLL DAS LEBEN IST
Der Tod ist ein Thema, das viele Menschen möglichst weit von sich wegschieben wollen - und doch werden wir alle früher oder später damit konfrontiert. 
Die junge Trauer- und Sterbebegleiterin Johanna Klug hat während ihrer Arbeit auf der Palliativstation Menschen getroffen, die ganz unmittelbar mit ihrer eigenen Endlichkeit umgehen müssen. Ihre Geschichten sind anrührend und regen zum Nachdenken an - und sie offenbaren Einsichten über das Leben, die nur im Angesicht des Todes entstehen können: Was ist wirklich wichtig? Was bereuen die Sterbenden? Wie geht man am besten mit Trauer um? 
In den eindrücklichen Geschichten zeigt Johanna Klug nicht nur, dass der Tod eine elementare menschliche Erfahrung ist, sondern sie verändert auch unseren Blick auf das Leben.
»Johanna Klug will das Thema Sterben aus der Tabu-Ecke holen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

List of contents

ImpressumVorwort1 | Johanna und der Tod2 | Marlen und die Angst vor dem Leben3 | Lukas und die Zukunft4 | Sarah und die Kinderdemenz5 | Johanna und die Ungleichheit des Lebens6 | Alexander und die Liebe7 | Opa Alfons und die Erinnerung8 | Eilyn und die Trauer9 | Marta, Inge und der Umgang mit dem Ende10 | Harald und das Leben im SterbenDanksagungDie Autorin

About the author

Johanna Klug, Jahrgang 1994, ist ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nach langjähriger Erfahrung im Hospiz- und Palliativbereich hat sie sich auf die Begleitung Sterbender und auf die Betreuung von (Kinder-)Trauergruppen spezialisiert. Zudem war Johanna Klug Studienkoordinatorin beim interdisziplinären Studiengang „Perimortale Wissenschaften“ (Uni Regensburg), der sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzt.

Summary

ERST DAS BEWUSSTSEIN DER STERBLICHKEIT MACHT UNS KLAR, WIE WERTVOLL DAS LEBEN IST
Der Tod ist ein Thema, das viele Menschen möglichst weit von sich wegschieben wollen – und doch werden wir alle früher oder später damit konfrontiert. 
Die junge Trauer- und Sterbebegleiterin Johanna Klug hat während ihrer Arbeit auf der Palliativstation Menschen getroffen, die ganz unmittelbar mit ihrer eigenen Endlichkeit umgehen müssen. Ihre Geschichten sind anrührend und regen zum Nachdenken an – und sie offenbaren Einsichten über das Leben, die nur im Angesicht des Todes entstehen können: Was ist wirklich wichtig? Was bereuen die Sterbenden? Wie geht man am besten mit Trauer um? 
In den eindrücklichen Geschichten zeigt Johanna Klug nicht nur, dass der Tod eine elementare menschliche Erfahrung ist, sondern sie verändert auch unseren Blick auf das Leben.
»Johanna Klug will das Thema Sterben aus der Tabu-Ecke holen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Johanna Klug
Publisher Gräfe & Unzer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.09.2022
 
EAN 9783833880551
ISBN 978-3-8338-8055-1
No. of pages 224
Dimensions 138 mm x 18 mm x 211 mm
Weight 317 g
Series Edition Psychologie
Gräfe und Unzer
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Zufriedenheit, Glück, Sterben, Trauer, Empathie, Positive Psychologie, Achtsamkeit, Lebensweisheiten, Orientieren, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, optimieren, Angehörige, HOSPIZ, Begleitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.