Fr. 28.50

Grundriss des Interpretierens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln - aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll - was sind die Gründe? Wie wird 'wertvolle' Literatur von Expert:innen erkannt?Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen.Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.

List of contents

Kein Buch ohne VorwortWann und weshalb gehören Literatur und Film zur Kunst?Was sind Fiktionen?Grundlagen von FiktionalitätFiktionen als "Metapher" und "Metonymie" (Pierre Bourdieu)Wie wird 'Wirklichkeit' interpretiert?Die Konstruktion von Wirklichkeit und der (gar nicht so radikale) KonstruktivismusDie Bedeutung des kulturellen und des kommunikativen GedächtnissesWie werden Fiktionen interpretiert?Keine Interpretation ohne TheorieHermeneutik, Werkimmanenz und Close ReadingStrukturen literarischer Texte und Übergänge zum PoststrukturalismusRezeptionsästhetik und SozialgeschichteDekonstruktion, Diskursanalyse und Gender StudiesLiteratur interpretierenWas ist Literatur?Zum Beispiel lyrische Texte: Erich Kästners Der Handstand auf der Loreley (1932)Zum Beispiel dramatische Texte: Friedrich Schillers Wilhelm Tell (1804)Zum Beispiel Erzähltexte: Theodor Fontanes Roman Effi Briest (1895)Merkmale der Literatur der Gegenwart: Textbeispiele von Elfriede Jelinek und Felicitas HoppeFilme interpretierenBesonderheiten des Mediums FilmZum Beispiel: Tim Burtons Kurzfilm Frankenweenie (1984)Zum Beispiel: Alfred Hitchcocks Spielfilm North by Northwest (1959)SchlussbemerkungQuellenForschungsliteraturRegister

About the author

Prof. Dr. Stefan Neuhaus lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz.

Summary

Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird ‚wertvolle‘ Literatur von Expert:innen erkannt?
Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen.
Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.