Sold out

Kunst und Wissenschaft als parallele Erkenntnisformen - Technologien und Prozesse der Digitalisierung aus philosophischer und künstlerischer Perspektive

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Autorin reflektiert Bedeutungen der Digitalisierung aus gesellschaftskritischer Perspektive. In der Analyse dieses epochalen Wandels stellt sie philosophisch-theoretische und künstlerische Ansätze der Reflexion gleichberechtigt nebeneinander und lotet Kunst und Wissenschaft als parallele Erkenntnisverfahren in ihren je eigenen Qualitäten aus.

List of contents

InhaltsverzeichnisEinleitungUntersuchungsgegenständeAufbau der ArbeitTeil IWissenschaftliche PerspektivenTechnische Medien als technologische Artefakte im Spannungsfeld vonKonzept und MaterialitätWirksamkeit der Materialit ten technischer Medien und Paradoxienin deren ReflexionVerwobenheiten von Materialit t und Modell in technischen Medien Technologien als gesellschaftliche Artefakte - technologische Konstruktionenvon WirklichkeitenWirksamkeiten von TechnologienZwei gedankliche Experimente: Schnittstellen der Perspektiven JosephWeizenbaums mit Ansätzen von Judith Butler und Karen BaradWeizenbaum mit Butler und Barad neu lesenTeil IITechnologische Artefakte, Modelle, kunstlerische Reflexionen -Werkbeispiele von Gertrud SchraderVerortung der Werkrezeptionen - WahrnehmungsorientierungFokus der kunstlerischen AuseinandersetzungenKunstlerisches ReflexionsfeldWerkbeispieleTeil IIIPerspektivwechsel - Kunst und Wissenschaft als paralleleErkenntnisformenWissenschaftliche Perspektiven zur Reflexion technologischer ArtefakteKunst als Verfahren der Reflexion der Wirkmächtigkeit technologischerArtefakteKunst und Wissenschaft als parallele ErkenntnisformenVerzeichnisse der verwendeten Quellen, Kunstwerke und Abbildungen

About the author










Dr. Gertrud Schrader, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft/Leibniz Universität Hannover

Product details

Authors Gertrud Schrader, Gertrud (Dr.) Schrader
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2022
 
EAN 9783966650441
ISBN 978-3-96665-044-1
No. of pages 132
Dimensions 150 mm x 8 mm x 210 mm
Weight 180 g
Series Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.