Fr. 46.90

Das Kreuz - Eine Objektgeschichte des bekanntesten Symbols von der Spätantike bis zur Neuzeit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges und dabei schwer verständliches Symbol. Es ist aus den unterschiedlichsten Formen der Kunst nicht wegzudenken, begegnet uns in Bildern, Schnitzereien, Buchmalereien, Schmuckgegenständen und Reliquiaren. Seine Darstellung bildete von Beginn an einen wesentlichen Bestandteil der Kontroversen um den richtigen Glauben und das Verhältnis von Welt, Menschen und Gott und ist noch immer Gegenstand hitziger politischer Debatten.
In dieser einzigartigen Kunst- und Kulturgeschichte des Kreuzes erklärt Kathrin Müller, wie aus einem abseitigen Symbol einer randständigen Sekte das zentrale Zeichen abendländischer Kultur werden konnte und lässt uns anhand faszinierender Kunstobjekte die sich überlagernden Deutungen und Instrumentalisierungen des Kreuzes verstehen.

About the author

Kathrin Müller, geb. 1972, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Hamburg und New York. 2006 bis 2009 war sie wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, von 2009 bis 2016 Akademische Rätin auf Zeit am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit September 2017 ist sie Professorin für Bildkulturen des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Summary

Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges und dabei schwer verständliches Symbol. Es ist aus den unterschiedlichsten Formen der Kunst nicht wegzudenken, begegnet uns in Bildern, Schnitzereien, Buchmalereien, Schmuckgegenständen und Reliquiaren. Seine Darstellung bildete von Beginn an einen wesentlichen Bestandteil der Kontroversen um den richtigen Glauben und das Verhältnis von Welt, Menschen und Gott und ist noch immer Gegenstand hitziger politischer Debatten.
In dieser einzigartigen Kunst- und Kulturgeschichte des Kreuzes erklärt Kathrin Müller, wie aus einem abseitigen Symbol einer randständigen Sekte das zentrale Zeichen abendländischer Kultur werden konnte und lässt uns anhand faszinierender Kunstobjekte die sich überlagernden Deutungen und Instrumentalisierungen des Kreuzes verstehen.

Foreword

Eine Reise durch die Geschichte des Christentums und der Kunst

Additional text

kenntnisreiche und erhellende Abhandlung

Report

Kathrin Müller besitzt ein feines Bewusstsein für Zwiespältigkeiten, für das Schöne im Abgründigen und die Machtinteressen im Spirituellen. Johann Hinrich Claussen FAZ 20221223

Product details

Authors Kathrin Müller
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.11.2022
 
EAN 9783451387135
ISBN 978-3-451-38713-5
No. of pages 304
Dimensions 145 mm x 20 mm x 225 mm
Weight 711 g
Illustrations 40 Abb.
Subjects Non-fiction book > History

Kunst, Kunstgeschichte, Religion, Religionsgeschichte, Welt, Kreuz, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Geschichte der Religion, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Religion und Glaube, Geschichte und Archäologie, Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.