Fr. 32.90

Beamtenrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum Werk
Die Neuerscheinung behandelt in Form von Fragen und Antworten sowie anhand kleiner Fälle den maßgeblichen Lehrstoff zum Beamtenrecht, der im Schwerpunkt der universitären Ausbildung, in deren Referendarausbildung und im Hochschulstudium der öffentlichen Verwaltung beherrscht werden muss.
Dabei folgt die Darstellung im Wesentlichen dem Recht des Bundesbeamten, ohne die für Landes- und Kommunalbeamte relevanten Parallelvorschriften des Beamtenstatusgesetzes aus den Augen zu verlieren.
Nach einer grundlegenden Einführung in das Beamtenrecht werden das Beamtenverhältnis als solches und seine Begründung, Änderung und Beendigung näher erläutert. Ausführliche Abschnitte über die Pflichten und Rechte des Beamten bereiten den Boden für ein Kapitel über die Besonderheiten des beamtenrechtlichen Rechtsschutzes. Abgerundet wird das Lehrbuch durch einen kurzen Überblick über die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst.
Entsprechend dem bewährten didaktischen Konzept der Reihe wird der Lernstoff in Gestalt von Fragen und kleineren Fällen dargeboten. Erleichtert wird dadurch nicht nur das Verständnis für die Systematik des Beamtenrechts an der Schnittstelle zwischen Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht sowie Verwaltungsprozessrecht. Der Aufbau des Buches dient zugleich der Konzentration auf das Wesentliche und der Lernzielkontrolle. Damit einher geht eine didaktische Reduktion: Da namentlich das Besoldungs- und Versorgungsrecht der Beamten allenfalls am Rande gelehrt und geprüft werden, wurde auf ihre Darstellung verzichtet. Das Disziplinarrecht findet sich ebenfalls nur kursorisch wieder
Thematische Schwerpunkte des Bandes sind:

  • Beamtenverhältnis
  • Ernennung von Beamten
  • Änderung des Beamtenverhältnisses
  • Beendigung des Beamtenverhältnisses
  • Pflichten der Beamten
  • Rechte der Beamten
  • Rechtsschutz
  • Mitbestimmung

Vorteile auf einen Blick
  • Stoffaufbereitung anhand von Fragen und Antworten und zahlreichen examensrelevanten Fällen
  • konzentrierte Wiederholung des Lehrstoffs

Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.

Summary

Zum Werk
Die Neuerscheinung behandelt in Form von Fragen und Antworten sowie anhand kleiner Fälle den maßgeblichen Lehrstoff zum Beamtenrecht, der im Schwerpunkt der universitären Ausbildung, in deren Referendarausbildung und im Hochschulstudium der öffentlichen Verwaltung beherrscht werden muss.
Dabei folgt die Darstellung im Wesentlichen dem Recht des Bundesbeamten, ohne die für Landes- und Kommunalbeamte relevanten Parallelvorschriften des Beamtenstatusgesetzes aus den Augen zu verlieren.
Nach einer grundlegenden Einführung in das Beamtenrecht werden das Beamtenverhältnis als solches und seine Begründung, Änderung und Beendigung näher erläutert. Ausführliche Abschnitte über die Pflichten und Rechte des Beamten bereiten den Boden für ein Kapitel über die Besonderheiten des beamtenrechtlichen Rechtsschutzes. Abgerundet wird das Lehrbuch durch einen kurzen Überblick über die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst.
Entsprechend dem bewährten didaktischen Konzept der Reihe wird der Lernstoff in Gestalt von Fragen und kleineren Fällen dargeboten. Erleichtert wird dadurch nicht nur das Verständnis für die Systematik des Beamtenrechts an der Schnittstelle zwischen Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht sowie Verwaltungsprozessrecht. Der Aufbau des Buches dient zugleich der Konzentration auf das Wesentliche und der Lernzielkontrolle. Damit einher geht eine didaktische Reduktion: Da namentlich das Besoldungs- und Versorgungsrecht der Beamten allenfalls am Rande gelehrt und geprüft werden, wurde auf ihre Darstellung verzichtet. Das Disziplinarrecht findet sich ebenfalls nur kursorisch wieder
Thematische Schwerpunkte des Bandes sind:

  • Beamtenverhältnis
  • Ernennung von Beamten
  • Änderung des Beamtenverhältnisses
  • Beendigung des Beamtenverhältnisses
  • Pflichten der Beamten
  • Rechte der Beamten
  • Rechtsschutz
  • Mitbestimmung

Vorteile auf einen Blick
  • Stoffaufbereitung anhand von Fragen und Antworten und zahlreichen examensrelevanten Fällen
  • konzentrierte Wiederholung des Lehrstoffs

Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.

Product details

Authors Thomas Sauerland
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.08.2022
 
EAN 9783406794063
ISBN 978-3-406-79406-3
No. of pages 188
Dimensions 162 mm x 12 mm x 242 mm
Weight 381 g
Series Prüfe dein Wissen
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

nebentätigkeit, W-RSW_Rabatt, Versetzung, Ernennung, Dienstvergehen, Verfassungstreue

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.