Description
Product details
Authors | Manuel Weyer |
Publisher | Gräfe & Unzer |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 27.09.2022 |
EAN | 9783833886270 |
ISBN | 978-3-8338-8627-0 |
No. of pages | 360 |
Dimensions | 220 mm x 36 mm x 272 mm |
Weight | 1546 g |
Illustrations | 150 Abb. |
Series |
GU Weber's Grillen Kochen & Verwöhnen Genießerküche Weber Grillen Weber's Grillen |
Subjects |
Guides
> Food & drink
> Theme cookery books
Winter, Gemüse, Schnee, Grillen, Grillrezepte, Kochen mit speziellem Zubehör, Steak, Dutch Oven, Lagerfeuer, Weihnachtsfeier, fleisch grillen, Outdoorküche, Festtagsküche, weber grillen, Grillen geht immer, Gasgrillen, Nachtisch grillen |
Customer reviews
-
großes Werk
Ich muss zugeben, dass ich nicht direkt das Zielpublikum für dieses Buch bin: ich kenne kein Wintergrillen, besitze keinen Weber Grill. Und in meinem zwei Personen Haushalt hat sich Grillen auch noch nicht zu einer Passion entwickelt.
Aber unabhängig davon bin ich beeindruckt von diesem umfangreichen Werk. Es überzeugt mich mit seiner ganzen Aufmachung, den Schritt-für-Schritt-Anleitungen, der Vielfältigkeit der Rezepte und den tollen Fotos. Wirklich passend zum Titel fand ich dass Produkte bzw. Gerichte wie Gans, Maronen, Wurzeln, Punsch und Lebkuchen zu finden waren.
Abschließend gibt es noch Informationen zu Fleisch- und Fischsorten und ein Saisonkalender informiert über den heimischen Anbau von Gemüse und Obst.
Bei der großen Schar an Weber-Grill Fans sind diese Grill-Bibeln wohl schon ein Muss. Ich denke, für diese Klientel ist dieses umfangreiche Werk bestimmt ein ideales Geschenk. -
Das neue winterliche Evangelium für alle Grilljünger - Eine Offenbarung vor dem Herrn?
Manuel Weyer gelingt mit seinem Schwergewicht "Weber's Wintergrillbibel" ein richtig tolles Buch zum Thema winterliches BBQ.
Die Begriffe Grillsaison bzw. abgrillen habe ich persönlich bis dato eigentlich noch nie so richtig verstanden. Die Grillsaison geht bei uns 365 bzw. in den besonderen Jahren 366 Tage lang. Egal ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee wird bei uns zuhause gegrillt.
Das Buch ist ein schönes Plädoyer dafür, die Grillsaison auch in den Winter zu verlängern bzw. ganzjährig zu grillen und leckere lukullische winterlich angehauchte Gerichte auf dem Rost zu zaubern.
Das ganze Vorgeplänkel wie beispielsweise mit den unterschiedlichen Grilltechniken oder Reinigung und Pflege des Grills hätte ich persönlich nicht gebraucht. Aber für Grillnoobs sind dies dann doch elementare Hinweise, die es beim Grillen zu berücksichtigen gilt.
Das Buch ist meiner persönlichen Meinung nach sowohl für Anfänger wie auch ambitionierte Griller geeignet, wenn auch die ein oder andere Rezeptidee vielleicht schon ziemlich herausfordernd ist. Selbstredend ist natürlich auch, dass man als Anfänger nicht sofort mit der Festtagsgans seine BBQ-Karriere startet.
Für mich fängt das Buch dann so richtig mit den unterschiedlichen Gewürzmischungen, den Saucen, Dips und Chutneys an.
Mit über 200 Rezeptideen bleibt kein Magen hungrig vor dem lodernden Grill sitzen.
Die Rezepte selbst werden sehr übersichtlich, wie in Kochbüchern üblich, präsentiert. Neben den eigentlichen Zutaten wird auch kurz auf die jeweilige Grilltechnik/-methode verwiesen, die Zubereitungszeit (inkl. der Vorbereitungszeit) thematisiert und auch auf notwendiges Zubehör verwiesen. Hier wird wirklich jede Grillseele abgeholt und mittels der Schritt-für-Schritt-Anleitung via Bild und Text kann eigentlich die Zubereitung des lukullischen Mahles dann normal nicht schief gehen, allerhöchstens man schläft vor dem Grill dann ein und zaubert "Restaromen" (besser bekannt als Holzkohlen).
Die eigentlichen Rezeptideen gliedern sich wie folgt auf:
- Holiday`s-Special Grill & BBQ
- Grilled Salad Special
- Soups & Stews
- Rind, Kalb & Schwein
- Lamm & Wild
- Geflügel
- Fisch & Meeresfrüchte
- Gemüse & Sides
- Flame, Grill, Smoke
- Bake & Cake
Wer also mal etwas festlicher Grillen möchte oder einfach für das Wintergrillen neue Impulse und Ideen sucht wird in diesem grandiosen Werk auf alle Fälle fündig werden.
Die über 200 Einzelrezepte machen es dem BBQ-Jünger dann ehrlich gesagt nicht ganz einfach, welchen lukullischen Genuss man als nächstes dann ausprobieren soll. -
Grillen als Ganzjahresvergnügen
Es gibt immer einen Grund zu grillen, so heißt es in der Einleitung der „Wintergrillbibel“ und dass dem so ist und wie das aussehen kann, das beweist das Buch dann mehr als deutlich. Nach allgemeinen Tipps z.B. zum Standort je nach Art des Grills und Tipps zu Zubereitungsarten wie dem Räuchern, aber auch zu hilfreichen Tools liegt der Fokus dann auf den vielen unglaublich lecker aussehenden Rezepten, die dazu führen, dass man am liebsten nicht nur auch im Winter grillen will, sondern am besten ausschließlich grillen möchte, damit man alles ausprobieren kann. Dabei sind klassische Rezepte wie eine Festtagsgans, Wellington, aber auch Lammkeule enthalten, die perfekt zum Winter passen, die aber immer auch einen besonderen Twist haben und damit nicht langweilig sind. Alles ist ausführlich bebildert, so dass die einzelnen Schritte gut nachvollziehbar sind, auch für Koch- bzw. Grillanfänger. Neben klassischen Fleischgerichten sind aber auch viele vegetarische Optionen wie Quiche, Suppen oder leckere Salate enthalten. Das Buch ist definitiv ein tolles Standardwerk für alle, die ihren Grill so richtig ausnutzen möchten, auch außerhalb des klassischen Grillens im Sommer, und eignet sich auch super als Geschenk. Klare Empfehlung!
-
Super
Wir haben bei uns zuhause zwar keinen Webergrill, sondern einen Markengrill von der Schweizer Konkurrenz, die Wintergrillbibel musste ich mir aber dennoch holen. Die Rezepte sind unfassbar gut und laden zum Wintergrillen ein.
Neben verschiedenen Grillarten und -techniken, die vom Autor Manuel Weyer verständlich erklärt werden, gefallen mir die Struktur des Buches und die vielen Farbfotos besonders gut. Ausprobiert haben wir schon die Grillklöße, die waren echt lecker. Auch die gegrillten Salate waren wirklich gut und sind eine echte Alternative zum klassischen Würstchen vom Grill.
Als nächstes wollen wir mal die One Pot Bowl mit Rosenkohl ausprobieren, die klingt auch superlecker. Und zu Weihnachten vielleicht Geflügel?
Fazit: im Grunde DAS Wintergrillbuch schlechthin, das auf winterlich verfügbare Zutaten setzt und echt mal neue Ideen zum klassischen Grillen eröffnet. -
Großartige und vielfältige Winter-Grillideen
Weber steht für Grillgenuss und besondere Rezeptideen. Dies zeigt sich in der Webers Wintergrillbibel, welche wahnsinnig umfangreich, interessant und ansprechend ist.
Der Foodstylist und Autor Manuel Weyer hat in diesem Werk alles zum Thema Grillen im Winter zusammen gefasst. Von der richtigen Aufstellung und Handhabung des Grills, über die passende Kleidung, bis zu einer vielfältigen Rezeptauswahl ist alles in diesem Buch vorhanden.
Die wichtigen Fakten und Informationen sind sehr gut erläutert und die Rezeptvielfalt ist grandios. Ob Salate oder Kuchen vom Grill, oder klassische Fleischgerichte und viele saisonale Gemüsesorten, hier ist absolut für jeden Geschmack etwas dabei. Einige Gemüsesorten in diesem Buch habe ich neu kennen gelernt und auch weitere Grillspezialitäten, wie Räuchern, wird erklärt.
Großartig sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit mehreren Abbildungen, die das Nachmachen erleichtern.
Auch die weiteren Fotografien der Gerichte sind äußerst ansprechend und in winterlichem Design toll dargestellt.
Dieses Buch macht Lust auch im Winter zu Grillen, weckt neue Geschmackserlebnisse und ist unbedingt allen Grillfans zu empfehlen. -
Bedingt zeitgemäße Bibel für Fans
Vor Jahren lud ein Freund zum Jahreswechselgrillen ein – damals hielten ihn alle für verrückt, nun gibt es eine ganze Wintergrillbibel zum Thema. Grund genug, die mal auf Praxistauglichkeit zu prüfen.
Manuel Weyers „Weber’s Wintergrillbibel“ beginnt mit einer Einleitung zur Atmosphäre beim Wintergrillen (wie macht man es sich draußen muggelig) und theoretisch-praktischen Hinweisen (etwa zur Standortwahl des Grills sowie zum Einfluss der Außentemperaturen auf Garzeiten). Weiter geht’s mit Reinigungsanleitungen, Grilltechniken, Besonderheiten verschiedener Grills, besonders nützlichem Zubehör usw. Ins direktere Vorgeplänkel zum Rezeptteil steigt der Autor mit Würzmischungen (Limonen-Karamell – wenn das nicht spannend klingt …) sowie Saucen und Dips ein. Und dann geht’s los: Holiday’s Special Grill & BBQ, Grilled Salad Special (Feldsalat-Kartoffel-Quiche), Lamm & Wild, Gemüse & Sides (Cabbage Cake), Bake & Cake (wer hätte gedacht, dass man Lebkuchen vom Grill machen könnte?!) und vieles weitere mehr. Zum Abschluss gibt es noch Hinweise für die verschiedenen „Grillgutklassen“ zu Garzeiten, Temperaturen usw. sowie saisonaler Ware.
Zunächst stellt sich mir die Frage: Braucht man so ein Kochbuch? Grillfans sicher – zumindest wenn sie entweder noch nicht recht sattelfest sind oder ihr Repertoire erweitern wollen. Man lernt aus dem Buch, dass Planung beim Wintergrillen eine größere Rolle spielt als im Sommer, denn sonst friert man sich gewisse Körperteile am Grill ab. Was macht das Buch aus? Zum einen recht originelle Rezepte und zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die gute Struktur des Buches an sich wie auch die der Rezepte, Bilder der Gerichte, die definitiv Appetit machen. Es gibt immer wieder Infokästen zu speziellem Zutaten-Know-how bzw. zum Hitzemanagement. So weit, so GU(T) (sorry, der musste raus). Gibt’s auch was zu nörgeln? Ja, ein bisschen: Zwar gibt es selbst in den „Fleischkapiteln“ ab und an Vegetarisches, aber die Rezepte sind nicht per Icon mit Ernährungspräferenzen gekennzeichnet – andererseits würde sich das in puncto vegetarisch auch kaum lohnen. Das ist einfach nicht besonders zeitgemäß. Darüber hinaus frage ich mich, wer Zielgruppe des Buches ist: Grillfanatiker, ok – aber brauchen die wirklich so viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen? Nun gut, die mehr als 200 Rezepte werden teils schon komplex. In Summe ist das Buch eine Empfehlung für Fans speziell von Weber-Grills, die gern und viel Fleisch, Fisch, Geflügel grillen – gern auch als Geschenk für diese Gruppe; für alle anderen auf dem weiten Feld der Koch- und Backbücher wohl eher ein „nice to have“ und somit 4 bzw. 3 Sterne, auf die ich letztlich auch abrunde. -
Wieder voll überzeugend
Die Wintergrillbibel von Weber hält wieder alles, was sie verspricht und was man erwartet.
Nicht nur das Cover ist optisch eine Augenweide, auch der Aufbau des Buches und die vielen Fotos sind ansprechend und bringen viel Freude beim Ansehen und durchblättern.
Von Fisch zu Fleisch über Gemüse, Beilagen und Nachtisch - in diesem Buch ist wieder alles dabei, was das Herz begehrt.
Gewürzmischungen werden zusammengestellt und erklärt, man erhält Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit den verschiedenen Grills oder auch Erklärungen, welches Holz zu welchem Fleisch am besten passt oder auf welche Einstellungen man für welche Art des Grillens den Gasherd einstellt.
Ob direkte oder indirekte Hitze, für alle Arten sind Beispiele und Erklärungen vorhanden.
Am meisten an den Grillbüchern von Weber mag ich die kleinen Tipps am Rande, die Rezepte für Dips, Chutneys und Saucen aber auch die Anregungen dafür, was alles gegrillt werden kann (ich wäre sonst nämlich nicht auf den Gedanken gekommen, Grünkohl auf den Grill zu legen).
Alles in allem wieder ein rundum gelungenes Buch und für alle Grillfans eine Bereicherung im Regal! -
Kreativer und festlicher Wintergrillspaß
Der Autor und Koch Manuel Weyer ist ein Meister des Grillens und in diesem Grillbuch wird die Vielfalt seines Könnens und seiner Kreativität zum Hochgenuss. Ob Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Wild oder Geflügel, für alle Fleischarten sind die Rezepte in diesem Buch von grandioser Qualität und Originalität. Auch Fischrezepte kommen nicht zu kurz und für alle Grillanfänger gibt es zu Beginn des Buches viele grundsätzliche Informationen für die winterliche Grillküche, bei der auch die kühlen Außentemperaturen berücksichtigt werden und verschiedenste Grilltechniken erklärt werden. Selbst das Räuchern wird Schritt für Schritt in Bildern und mit unterschiedlichen Holzarten aufgezeigt. Auch die Fischrezepte überzeugen und ich habe den Flammlachs ausprobiert und kann ihn sehr empfehlen.
Die Rezepte für Würzmischungen jeweils für ein Kilogramm Grillfleisch stellen ganzjährig eine tolle Basis für alle Fleischarten dar. Überzeugt haben mich auch die vielen Rezepte für Gemüse und alle Arten von Beilagen, selbst Suppen, Salate, Nachtisch und Gebäck kommen nicht zu kurz. Alle Anleitungen sind in leicht verständlicher Sprache geschrieben und mit zahlreichen Fotos ergänzt.
Das Cover ist mit großen Blockbuchstagen und feurigem Hintergrund sehr ansprechend.
Mich haben die speziellen Feiertagsrezepte begeistert. Alle Gerichte können gut vorbereitet werden und lassen während der Garzeit auch zeitlichen Raum für eine entspannte Bewirtung der Gäste.
Ich bin von diesem winterlichen Grillbuch und seiner fast grenzenlosen Vielfalt sehr begeistert und ich empfehle dieses Buch wirklich allen, die gerne Grillen. -
Das neue Testament des Wintergrillens
Nach dem beeindruckenden ersten Band über das Grillen auf dem Weber Gasgrill kommt nun ein neuer Aufschlag. Grillen im Winter. Toll bebildert, leckere auch etwas außergewöhnlichere Rezepte, die Lust darauf machen ausprobiert zu werden und im Winter zu grillen.
Allein beim Anschauen der großformatigen schön in Szene gesetzten Grillrezepte man Lust seinen eigenen Grill jetzt auch im Winter anzuwerfen. Viele geschmackvolle Rezepte, nicht nur mit Fleisch sondern auch vegetarisch. Toll fand ich die raffinierten Würzmischungen, besondere Salate und dass es auch winterliche Backrezepte und auch Pizza vom Grill gab. Auch die richtige Handhabung ist mit der Bibel auch kein Problem mehr. Dem Autor gelingt es sehr anschaulich und hilfreich das exakte Know-how darzustellen, was im Winter beim Grillen besonders zu beachten ist. Dabei geht es um die richtige Technik und auch Beilagen und Soßen, die such für die kalte Jahreszeit besonders eignen. Es ist also für jeden Grilltyp, Anfänger und Fortgeschrittenen etwas dabei. -
Inspirationen auch für den heimischen Herd
Nur weil Winter ist, muss man ja nicht gleich aufs Grillen verzichten, was dieses Grillkochbuch eindrucksvoll vermittelt. Es gibt zwar Dinge, die beachtet werden müssen, wie z. B. längere Garzeiten wegen der Umgebungstemperatur, aber das wird alles sehr gut erklärt. Dieses Buch ist also auch für Anfänger geeignet, da Basics erklärt werden und die Rezepte Schritt-für-Schritt mit genauen Zeitangaben arbeiten.
Die Fotos zeigen nicht nur das fertige Gericht (was einem übrigens das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt), sondern auch einzelne Arbeitsschritte.
Gerade die Rezepte für den Dutch Oven lassen sich aber auch ganz gut auf dem heimischen Herd ausprobieren.
Darüberhinaus hat es mir der Kürbis-Pie mit Rucola angetan, den ich jetzt schon zum zweiten Mal machen durfte. Gelingt auch im klassischen Ofen und ist unglaublich lecker.
Das "richtige" Wintergrillen machen wir dann in geselligerer Runde und ich freue mich schon darauf!
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.