Share
Fr. 18.50
Dagmar Schreiber
TRESCHER Reiseführer Erfurt - Mit Ausflügen nach Weimar, Gotha und Jena
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Thüringen ist das grüne Herz Deutschlands, und Erfurt liegt in der Herzensmitte. Ob Domberg und Kärmerbrücke, Fischmarkt oder egapark - von den kulturellen und architektonischen Highlights bis hin zum bunten Stadtleben begleitet der Trescher-Reiseführer ERFURT kenntnisreich durch die thüringische Landeshauptstadt.
Erfurt lockt mit mittelalterlichen Kirchen und liebevoll sanierten Fachwerk- und Bürgerhäusern zu ausgiebigen Stadtrundgängen. Höhepunkte sind der Domberg mit dem gotischen Dom St. Marien und der Severikirche sowie die berühmte Krämerbrücke. Der mit bunten Fachwerkhäusern bestandene Brückenschlag über das Flüsschen Gera ist die längste bewohnte Brücke Europas. Rund um den Fischmarkt mit historischen Bürgerhäusern und dem neugotischen Rathaus dehnt sich die Altstadt aus. Wer es liebt, in lauschigen Höfen herumzustromern und in winzigen Läden zu stöbern, ist hier goldrichtig. Die mittelalterliche Synagoge im Stadtzentrum ist als ältestes erhaltenes jüdisches Gotteshaus Mitteleuropas von der UNESCO zur Welterbestätte erklärt.
Von der Zitadelle Petersberg, herausragendes Zeugnis barocker Festungsbaukunst, genießt man einen herrlichen Blick auf Erfurt. Aber auch die Gartenbaukunst hat Tradition. Schon seit den 1960er-Jahren zählt der egapark zu den wichtigen Zeugnissen internationaler Gartenarchitektur und ist zugleich Freizeitpark für die ganze Familie. Darüber hinaus finden Hobbygärtner und Naturbegeisterte im Deutschen Gartenbaumuseum spannende Ausstellungen.
Auf Rundgängen führt der Trescher-Reiseführer ERFURT zu allen Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt. Hintergrundinformationen zu Geschichte und Gegenwart sowie Extra-Texte zu Wissenswertem, Typischem oder auch Kuriosem bieten einen tieferen Einblick in die Stadt. Empfehlungen zu Unterkunft, Einkehr, Kulturleben und Urlaub mit Kindern, Stadtpläne und viele aktuelle Reisetipps komplettieren das Buch zum wertvollen Begleiter unterwegs in Erfurt. Ausflugskapitel führen in geschichtsträchtige Städte wie Arnstadt, Jena oder Weimar mit den UNESCO-Welterbestätten der deutschen Klassik.
... weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
List of contents
INHALTSVERZEICHNISVorwort 11Herausragende Sehenswürdigkeiten 12Das Wichtigste in Kürze 14Erfurt in ein, zwei und drei Tagen 15Stadt und Leute 18Erfurt im Überblick 20Natürliche Gegebenheiten 21Die Gera 21Hügel und Wald 22Klima 23Geschichte 24Anfänge der Besiedelung 24Christianisierung Thüringens 25Gründung Erfurts 25Anschluss an Mainz 26Kreuzungspunkt bedeutender Handelsstraßen 27Königs- und Kaiserpfalz 27Zerstörung der Stadt 29Wiederaufbau und Wachstum 29Bürgertum 32Rudolf IV. 32Via Regia und Via Imperii 33Reichtum und Rückschläge 35Geldprobleme 36Tolles Jahr 36Erfurt als Epizentrum der Reformation 37Neuer Reichtum 39Dreißigjähriger Krieg 39Kurmainzer Herrschaft 41Neue Wirtschaftszweige 41Die Zeit der Aufklärung 42Säkularisierung unter den Preußen 43Französische Besatzung 43Nochmal Preußen 44Krieg und Deutsches Kaiserreich 45Industrialisierung 45Erster Weltkrieg und Weimarer Republik 46Nationalsozialismus 46Nachkriegsgeschichte 48Plattenbaugebiete versus Altstadt 49Wiederaufbau 50Berühmte Persönlichkeiten aus und in Erfurt 52Bonifatius 52Meister Eckhart 53Martin Luther 54Johannes Lang 56Adam Ries 56Johann Matthäus Meyfart 57Christian Reichart 58Johann Hieronymus Schroeter 60Johann Bartholomäus Trommsdorff 61Max Weber 63Käthe Menzel-Jordan 63Hans-Christian Schink 64Yvonne Catterfeld 64Clueso 65Erfurts grüne Kompetenzen 66Willkommen im grünen Bereich 66Erfurts Kirchen, Türme und Klöster 72Erfordia turrita 74Die Stadtkrone 75Der Erfurter Dom 76Severikirche 81Peterskirche 82Die Kirchen der Bettelorden-Klöster 85Ruine der Barfüßerkirche 85Predigerkirche 88Augustinerkloster 93Die Pfarrkirchen 97Allerheiligenkirche 97Reglerkirche 98Wigbertikirche 100Michaeliskirche 101Kaufmannskirche 104Ägidienkirche 105Andreaskirche 105Lorenzkirche 106Schottenkirche 107Martinikirche 108Neuwerkkirche (St. Crucis) 108Ledige Türme 109Bartholomäusturm 109Paulsturm 110Georgskirchturm 110Johannesturm 111Kirchen in anderer Nutzung 112Hospitalkirche 112Kartäuserkirche 112Brunnenkirche 114Ursulinenkloster 114Stadtspaziergänge 116Auf der Via Regia durch die Stadt 118Johannesstraße 118Futterstraße 120Wenigemarkt und Ägidienkirche 121Krämerbrücke 122Michaelisstraße und Waagegasse 123Allerheiligenstraße und Marktstraße 124Domplatz 125Vom Domplatz zum Lauentor 126Durch das historische Zentrum 127Fischmarkt 127Jüdisches Erfurt 129Universitäres Erfurt 133Anger und Seitenstraßen 137Angerbrunnen 138Haus Dacheröden 138Bismarckhaus 139Kurmainzische Architektur 140Bahnhof 141Erfurter Hof 141Zentraler Anger 142Geschichte(n) am Wasser 145Molsdorf 145Trennung von Bergstrom und Flutgraben 147Der Weg der Gera durch die Stadt 147Sehenswertes am Wasser 148Gassen, Winkel, alte Speicher 157Andreasviertel 157Große Arche 158Schattenwandgasse und Sackpfeifenmühle 159Festungen zu Blühwiesen 161Cyriaksberg und Cyriaksburg 161Petersberg 167Neues Erfurt hinter dem Petersberg 171Zentralheize 171Im Brühl 171Theaterplatz 172Nicht nur für Familien 173Zoopark Erfurt 173Komische Figuren in der Stadt 173Museen 173Museen zur Geschichte 173Kunstmuseen 175Museen für Landes- und Naturkunde 176Sportliches Erfurt 178Erfurt-Informationen 182Allgemeine Informationen 184Ankommen und weiterkommen 184Unterwegs in Erfurt 185Übernachten 188Gastronomie 194Kultur 196Ve
About the author
Dagmar Schreiber, Jahrgang 1962, bereiste von 1994 bis 2019 Zentralasien und verfasste vier Reiseführer über diese Länder, bevor sie sich 2020 ihrer Heimat Thüringen zuwandte.
In einem keineswegs normalen Reisejahr, während nicht enden wollender kultureller, Reise- und Beherbergungsbeschränkungen, sieht sie die Arbeit an diesem Buch als therapeutisches Schreiben und eine längst fällige Besinnung auf Schönheiten, Merk-Würdigkeiten und Denk-Mäler vor der Haustür.
Summary
Thüringen ist das grüne Herz Deutschlands, und Erfurt liegt in der Herzensmitte. Ob Domberg und Kärmerbrücke, Fischmarkt oder egapark – von den kulturellen und architektonischen Highlights bis hin zum bunten Stadtleben begleitet der Trescher-Reiseführer ERFURT kenntnisreich durch die thüringische Landeshauptstadt.
Erfurt lockt mit mittelalterlichen Kirchen und liebevoll sanierten Fachwerk- und Bürgerhäusern zu ausgiebigen Stadtrundgängen. Höhepunkte sind der
Domberg
mit dem gotischen Dom St. Marien und der Severikirche sowie die berühmte
Krämerbrücke.
Der mit bunten Fachwerkhäusern bestandene Brückenschlag über das Flüsschen Gera ist die längste bewohnte Brücke Europas. Rund um den
Fischmarkt
mit historischen Bürgerhäusern und dem neugotischen Rathaus dehnt sich die
Altstadt
aus. Wer es liebt, in lauschigen Höfen herumzustromern und in winzigen Läden zu stöbern, ist hier goldrichtig. Die
mittelalterliche Synagoge
im Stadtzentrum ist als ältestes erhaltenes jüdisches Gotteshaus Mitteleuropas von der UNESCO zur
Welterbestätte
erklärt.
Von der
Zitadelle Petersberg,
herausragendes Zeugnis barocker Festungsbaukunst, genießt man einen herrlichen Blick auf Erfurt. Aber auch die Gartenbaukunst hat Tradition. Schon seit den 1960er-Jahren zählt der
egapark
zu den wichtigen Zeugnissen internationaler Gartenarchitektur und ist zugleich Freizeitpark für die ganze Familie. Darüber hinaus finden Hobbygärtner und Naturbegeisterte im
Deutschen Gartenbaumuseum
spannende Ausstellungen.
Auf Rundgängen führt der Trescher-Reiseführer ERFURT zu allen Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt. Hintergrundinformationen zu Geschichte und Gegenwart sowie Extra-Texte zu Wissenswertem, Typischem oder auch Kuriosem bieten einen tieferen Einblick in die Stadt. Empfehlungen zu Unterkunft, Einkehr, Kulturleben und Urlaub mit Kindern, Stadtpläne und viele aktuelle Reisetipps komplettieren das Buch zum wertvollen Begleiter unterwegs in Erfurt. Ausflugskapitel führen in geschichtsträchtige Städte wie Arnstadt, Jena oder Weimar mit den UNESCO-Welterbestätten der deutschen Klassik.
... weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Foreword
VORWORT
Bücher über Erfurt gibt es wie Blumen im egapark, in allen Farben und Arten. Mit Tipps und Texten, Geschichten, Fotos und sogar mit Aquarellen. Warum jetzt noch eins?
Erfurt verändert sich. Mit der Bundesgartenschau 2021 kehrte die Gartenbauausstellung an ihren Ursprungsort zurück. Aus diesem Anlass wurde der Stadt ein neues Kleid verpasst, das sie auch nach der BUGA weiter tragen wird. Hunderttausende Gäste kamen in die traditionsreiche Blumenstadt. Viele von ihnen waren zum ersten Mal in Erfurt und erlebten das Wunder der Liebe auf den ersten Blick.
Diese Stadt im Herzen Deutschlands passt genau in den guten neuen Trend, Ziele »vor der Haustür« endlich wahrzunehmen und zu erkunden. Dieses Buch soll dabei ein Begleiter sein.
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Erfurt denken?
»Rendezvous in der Mitte Deutschlands« heißt es vielversprechend auf www.erfurt.de. Ein Spruch, der geografisch verorten soll, aber auch mit etwas Anderem kokettiert: In der Mitte von etwas ist es immer besonders kuschelig. Thüringen – das grüne Herz Deutschlands, Erfurt in der Herzensmitte. Besser, mittiger, herzlicher geht es nicht.
Luther nannte die Stadt »das turmreiche Erfurt« und hatte dabei die Kirchen im Blick. Zu DDR-Zeiten, als man es nicht so mit der Kirche hatte, wurde die Krämerbrücke als Erfurts Abziehbild adrett zurechtgemacht und in den Mittelpunkt gerückt. Bratwurst, Klöße, Bernd das Brot – auch das ist eine Assoziationsebene. Nichts gegen diese kulinarisch-volkstümliche Dreifaltigkeit, aber man kann auch gesünder essen. Wie wäre es mit Brunnenkresse? Und wer bei Erfurt in erster Linie an Rauhfasertapete denkt, sollte wissen, dass jene 1864 von einem Herrn Erfurt in Wuppertal erfunden wurde.
Erfurt ist eine Traumstadt für Stadtstreicher. Wer es liebt, in Hinterhöfen herumzustromern, seine Nase in winzige Läden zu stecken und sich durch enge Gassen zu quetschen, findet hier das ideale Pflaster. Dieses mittelalterliche Pflaster zu Füßen der Gäste macht einen Großteil des Charmes von Erfurt aus. Zu ihren Häuptern hingegen ragen die legendären Türme. Zwischen Pflaster und Türmen, umschlossen von der eigenartigen neuen »Stadtmauer« der Plattenbauten am Juri-Gagarin-Ring, drängeln sich unzählige liebevoll sanierte historische Bauten aus Mittelalter, Renaissance, Barock, Gründer- und Bauhauszeit. Sie schlängeln sich entlang der schmalen, grün gesäumten Wasserarme des Flüsschens Gera, sind an wunderlich verwinkelten Gassen und Gässchen aufgereiht. Nur selten stört ein Auto das Wandeln in diesem Gewirr.
Haben Sie eine zauberhafte Erfurt-Zeit. Lassen Sie sich überraschen und überrumpeln, von Blüten beduften, von Glocken beschallen, von Krämern überreden, kulinarisch auf Thüringer Art verwöhnen.
>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Product details
Authors | Dagmar Schreiber |
Publisher | Trescher Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 27.10.2022 |
EAN | 9783897946064 |
ISBN | 978-3-89794-606-4 |
No. of pages | 264 |
Dimensions | 123 mm x 190 mm x 191 mm |
Weight | 335 g |
Illustrations | 15 Ktn., 215 Farbfotos |
Series |
Trescher-Reiseführer |
Subjects |
Travel
> Travel guides
> Germany
Synagoge, Erfurt, Weimar, Thüringen, Restaurants, Orientieren, Gotha, Martin Luther, Städtereise, Fischmarkt, Reisetipps, entdecken, Heimatkunde, Reiseinformationen, Europäische Geschichte: Reformation, Unterkunft, Saaletal, Krämerbrücke, Severikirche, Erfurter Dom, Petersberg, Erfurt Reiseführer, Bundesgartenschau 2021, BUGA 2021, Zoo Erfurt, Bundesgartenschu |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.