Fr. 64.00

Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur - Positionen der germanistischen Literaturdidaktik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

About the author










Sebastian Bernhardt (PD Dr. phil.), geb. 1984, ist Privatdozent an der Technischen Universität Braunschweig und vertritt die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Er habilitierte sich an der TU Braunschweig über Literaturausstellungen und ihre Potenziale für das literarische Lernen. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte sind diversitätssensibler Literaturunterricht, Hörspieldidaktik und transmediale Literaturdidaktik.
Jan Standke (Prof. Dr.), geb. 1981, hat den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Literatur an der Technischen Universität Braunschweig inne und ist Herausgeber der Zeitschrift »Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsliteratur, Kinder- und Jugendliteratur und Theorien des literarischen Lernens.

Report

»Sebastian Bernhardt und Jan Standke legen mit ihrem Sammelband zum historischen Erzählen in der Gegenwartsliteratur (und weiteren medialen Formaten) eine substanzielle Publikation vor, die Aufmerksamkeit nicht zuletzt auch seitens Lehrer*innen verdient, die Orientierung im unterrichtlichen Umgang mit diesen teils herausfordernden Gegenständen suchen.«

Florian Eickmeyer, www.kinderundjugendmedien.de, 13.06.2023 20230614

Product details

Assisted by Sebastian Bernhardt (Editor), Standke (Editor), Jan Standke (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.10.2022
 
EAN 9783837663792
ISBN 978-3-8376-6379-2
No. of pages 360
Dimensions 157 mm x 25 mm x 240 mm
Weight 616 g
Illustrations 26 schw.-w. Abb.
Series Literaturdidaktik und literarische Bildung
Literaturdidaktik und literarische Bildung 3
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Literatur, Literaturwissenschaft, Unterricht, Literaturunterricht, Bildung, Kultur, Postmoderne, Germanistik, Education, Literature, Literary Studies, Culture, German Literature, Allgemeine Literaturwissenschaft, Fiktion, Historiographie, Postmodernism, Historiography, Classroom Practices, Fiktionalisierte Geschichte, Literaturbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.