Fr. 65.00

Zerbrechliche Stabilität - Zeithistorische Blicke auf die bundesrepublikanische Demokratie

German · Hardback

Will be released 08.12.2025

Description

Read more

Um die Demokratie wird gegenwärtig so intensiv gerungen wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Die Demokratie hat ihre Selbstverständlichkeit verloren. Das ist umso bemerkenswerter, als die Geschichte der Bundesrepublik von einem emphatischen Bezug auf die Demokratie geprägt ist, der sich in ihr Selbstverständnis eingebrannt hat. Seit 1949 wurde die Demokratie als Regierungsform wie als Lebensform verhandelt und in konkrete Praxis umgesetzt. Dabei traten die Defizite und Widersprüchlichkeiten des demokratischen Versprechens von Freiheit und Gleichheit, von Sicherheit und Ordnung ebenso zutage wie ihre emanzipatorischen Potenziale. Die bundesrepublikanische Demokratie erwies sich als so verletzlich wie stabil, so inklusiv wie exklusiv, so dynamisch wie starr. Der Sammelband erprobt neue Perspektiven auf die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik jenseits von Erfolgs- oder Misserfolgserzählungen und legt die Komplexität des bundesrepublikanischen Demokratiemodells frei.

Product details

Assisted by Paul Nolte (Editor), Steber (Editor), Martina Steber (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Release 08.12.2025
 
EAN 9783525306109
ISBN 978-3-525-30610-9
Series Rhöndorfer Gespräche
Rhöndorfer Gespräche 029
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Demokratie, Westdeutschland, BRD bis 1990, Konrad Adenauer, Bundesrepublik Deutschland, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.