Fr. 52.50

Südslawisches Wien - Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Sammelband "Südslawisches Wien" diskutiert die Sichtbarkeit und Anwesenheit südslawischer Bevölkerungsgruppen, ihrer Sprachen, Kulturen und künstlerischen Ausdrucksformen in der österreichischen Bundeshauptstadt. Laut Integrationsmonitor der Stadt lebten 2020 rund 180.000 Menschen südslawischer Herkunft in Wien. Sie kommen vor allem aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien, aber auch aus Slowenien, Bulgarien und Nordmazedonien. Jede*r zehnte Wiener*in ist damit Südslaw*in. Hinzu kommt die autochthone kroatische und slowenische Bevölkerung Österreichs, die in Wien ihre eigenen kulturellen Strukturen aufgebaut hat. Die Bundeshauptstadt stellt für alle diese Gruppen einen zentralen kulturellen Bezugspunkt dar. Im Fokus des Sammelbandes stehen zusammenschauend die Wiener südslawische Gegenwart und alle Schauplätze, an denen südslawische Sprachen, Kulturen und Menschen in Wien heute sichtbar werden.

Product details

Assisted by Miranda Jaki¿a (Editor), Miranda Jakia (Editor), Miranda Jakisa (Editor), Miranda Jakiša (Editor), Tyran (Editor), Katharina Tyran (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.10.2022
 
EAN 9783205215721
ISBN 978-3-205-21572-1
No. of pages 359
Dimensions 160 mm x 28 mm x 235 mm
Weight 713 g
Illustrations 18 farb. Abb.
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.