Fr. 24.90

Der langobardisch-karolingische Münzfund bei Ilanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"In der Osterwoche 1904 waren italienische Taglöhner, die am Bau der Kommunalstraße Ilanz-Ruschein arbeiteten, damit beschäftigt, ca. 250 m von der Einmündung der Straße bei llanz (Kanton Graubünden, Schweiz), in der Nähe vom Querprofil 248 m, eine gegen die projektierte Straße vorragende Felspartie zu entfernen. Zu dem Zwecke sprengten sie eine der anstehenden, stark zerklüfteten Schichten ab. Beim Wegräumen des abgesprengten Gesteins fanden sich in einer mit Erde ausgefüllten kleinen Felsspalte, in der Höhe von 1,05 m über dem Straßenniveau und in der Entfernung von 4,35 5 m vom äußeren Straßenrande, eine Menge Gold- und Silbermünzen, wie auch Goldschmuck, vor.
In vorgeschichtlicher Zeit scheint das Bündner Oberland talaufwärts bis in die Gruob, den Talkessel beim Zusammenfluß von Rhein und Glenner, besiedelt gewesen zu sein." [...]

Fritz Jecklin, Konservator des Rätischen Museums in Chur, präsentiert in diesem Band umfangreiche Informationen zu dem großen Fund historischer Münzen und Goldschmuck Anfang des 20. Jahrhunderts in der Schweiz.
Dieses Buch ist ein sorgfältiger Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1906.

Product details

Authors Fritz Jecklin
Publisher Vero Verlag in hansebooks GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783737205078
ISBN 978-3-7372-0507-8
No. of pages 84
Dimensions 148 mm x 4 mm x 5 mm
Weight 123 g
Subject Guides > Hobby, home > Collecting, collectors' catalogues

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.