Fr. 63.00

Das Fotogramm als Medium der Abstraktion in der Klassischen Moderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt das Fotogramm als Medium der Abstraktion in der klassischen Moderne. Der Autor unterteilt die Geschichte des Fotogramms in drei Phasen, die durch zwei lange Pausen unterbrochen werden. Im 19. Jhd. diente die Technik zur wissenschaftlichen Dokumentation. Die zweite Phase, die von Christian Schad, Man Ray und Moholy-Nagy eingeleitet wurde, beginnt gleichzeitig mit dem Aufschwung abstrakter Bildstrategien. Die Hypothese, das Fotogramm sei für Abstraktionen besonders geeignet, wird geprüft.

Seine Anwendung in der sogenannten Klassischen Moderne, dem Zeitraum vom Untergang der Belle Époque bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, wird anhand einer Analyse programmatischer Ansprüche und praktischer Bildbeispiele aus Dadaismus, Surrealismus und Neuem Sehen beschrieben. Dabei stand nicht eine Intensivierung des Ausdrucks durch Reduktion im Mittelpunkt, dies wurde erst beim zweiten Comeback des Fotogramms in der Postmoderne ein Beweggrund. Es ging vielmehr um die Suche nach Wegen einer Bilderzeugung ohne den Einfluss des Menschen, um zu einer unmittelbaren Weltwahrnehmung und Welterkenntnis zu gelangen. In Anlehnung an die Écriture automatique wird der Zufall als Gestaltungsmittel gegen den inneren Zensor eingesetzt.

Die Eigenschaften der Materie und ihre visuellen Relationen sollen unverfälscht quasi von selbst sprechen. Weil damit auch ein Sichtbarwerden des Optisch-Unbewussten verbunden ist, kommt der Bewegung des Neuen Sehens auch eine aufklärerische und pädagogische Bedeutung zu. Das fotogrammatische Bild wird eingebettet in eine materialistische Ideologie als neue Acheiropoieta, als nicht von Menschenhand geschaffen, gesehen; eine Objektmetaphysik, der bereits bei Talbot auftaucht. Mit dem Tod von Moholy-Nagy 1946 beginnt die zweite Latenzzeit des Fotogramms, die erst in den 1980er endet.

Product details

Authors Peter Jonas
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.04.2022
 
EAN 9783346573179
ISBN 978-3-346-57317-9
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 163 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1154331
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.