Fr. 34.50

Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt - Geschichte in Geschichten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jesus hat eigentlich an einem anderen Tag Geburtstag, Griechenland und Bayern teilen sich nicht zufällig die Farben ihrer Flaggen, einer der 46 US-Präsidenten existiert nicht und vor nicht allzu langer Zeit durften österreichische Politiker Züge auf freier Strecke halten lassen - die Weltgeschichte ist voll kleiner und großer Anekdoten, die erzählt werden wollen.
Fritz Dittlbacher hat Fakten, Ereignisse und Hintergründe aus Österreich und dem Rest der Welt zusammengetragen. Er zeigt überraschende Zusammenhänge, erklärt haarsträubende Parallelen und beweist, dass auch kleine Zufälle manchmal den Lauf der Geschichte ändern.
Eine vergnügliche Sammlung von Kuriosem und Wissenswertem über Gesellschaft, Politik, Geschichte - und den ganzen Rest.
Dieses Buch lädt ein zu einem Spaziergang durch die Welt der Fakten. Es geht um Feiern und Katastrophen, um speziell Österreichisches und um Interessantes aus aller Welt. Manchmal mit einem Bezug zum jeweils aktuellen politischen Geschehen, manchmal aber auch zum Jahresablauf. Es geht um Ereignisse und Hintergründe, die vielen noch unbekannt sind, die vielleicht auch überraschen, die jedenfalls aber interessieren und unterhalten. Wissen ist schließlich nichts, das nur angestrengt in stillen Klassen- und Studierzimmern erworben werden kann. Man kann es sich auch quasi im Vorbeigehen und vor allem freudvoll aneignen.
Die Haltestellen bei diesem Rundgang stammen zum Teil aus den Fernsehauftritten, zum Teil sind sie für dieses Buch recherchiert und geschrieben worden. Es sind rasche Einblicke und knappe  Überblicke, sie sollen neue Querverbindungen bringen und neues Wissen. Denn eine Gesellschaft, die mehr weiß als meint, schafft eine bessere, verständnisvollere, humanere Welt.

About the author

Fritz Dittlbacher
ist Chefreporter der »Zeit im Bild« im ORF und seit vielen Jahren Politik-Journalist. Er ist promovierter Historiker, diplomierter Kommunikationswissenschaftler, Fachhochschul-Professor für Medienethik und immer wieder im Fernsehen zu sehen, wenn es darum geht, etwas zu erklären. In seiner wöchentlichen Rubrik in der Vorabend- Infotainment-Sendung »Studio 2« im ORF behandelt er aktuelle Themen aus historischer Sicht. Bei Ueberreuter erschien der Bestseller »Warum das Römische Reich in Wien unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt«


Summary

Jesus hat eigentlich an einem anderen Tag Geburtstag, Griechenland und Bayern teilen sich nicht zufällig die Farben ihrer Flaggen, einer der 46 US-Präsidenten existiert nicht und vor nicht allzu langer Zeit durften österreichische Politiker Züge auf freier Strecke halten lassen – die Weltgeschichte ist voll kleiner und großer Anekdoten, die erzählt werden wollen.
Fritz Dittlbacher hat Fakten, Ereignisse und Hintergründe aus Österreich und dem Rest der Welt zusammengetragen. Er zeigt überraschende Zusammenhänge, erklärt haarsträubende Parallelen und beweist, dass auch kleine Zufälle manchmal den Lauf der Geschichte ändern.
Eine vergnügliche Sammlung von Kuriosem und Wissenswertem über Gesellschaft, Politik, Geschichte – und den ganzen Rest.
Dieses Buch lädt ein zu einem Spaziergang durch die Welt der Fakten. Es geht um Feiern und Katastrophen, um speziell Österreichisches und um Interessantes aus aller Welt. Manchmal mit einem Bezug zum jeweils aktuellen politischen Geschehen, manchmal aber auch zum Jahresablauf. Es geht um Ereignisse und Hintergründe, die vielen noch unbekannt sind, die vielleicht auch überraschen, die jedenfalls aber interessieren und unterhalten. Wissen ist schließlich nichts, das nur angestrengt in stillen Klassen- und Studierzimmern erworben werden kann. Man kann es sich auch quasi im Vorbeigehen und vor allem freudvoll aneignen.
Die Haltestellen bei diesem Rundgang stammen zum Teil aus den Fernsehauftritten, zum Teil sind sie für dieses Buch recherchiert und geschrieben worden. Es sind rasche Einblicke und knappe  Überblicke, sie sollen neue Querverbindungen bringen und neues Wissen. Denn eine Gesellschaft, die mehr weiß als meint, schafft eine bessere, verständnisvollere, humanere Welt.

Foreword

Ein Blick hinter die Kulissen der Geschichte
 

Additional text

Ein Buch mit Aha-Effekt!

Pascal Petsch | Vorarlberger Nachrichten - Vorarlberg live

Report

Ein geschichtlicher Vergnügungspark zum Lesen! NÖN | Martina Reuter Martina Reuter NÖN 20221103

Product details

Authors Fritz Dittlbacher
Publisher Carl Ueberreuter Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783800078226
ISBN 978-3-8000-7822-6
No. of pages 176
Dimensions 148 mm x 220 mm x 28 mm
Weight 485 g
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Brauchtum, Tradition, Österreich, orf, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Geographie, Kolumnen, auseinandersetzen, Studio 2

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.