Fr. 21.50

Rabenkinder - Kriminalroman | Der ungewöhnlichste Krimi des Jahres: eine Ostdeutsche und ein Westdeutscher ermitteln in der Zeit nach dem Mauerfall

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein toter Direktor eines Jugendwerkhofs, ein verschwundenes Kind und ein Ermittlerduo zwischen Ost und West 
Torgau am 10.11.1989: Hoffnung weht durch die kleine Renaissancestadt an der Elbe. Die Mauer ist gerade gefallen, da wird der Direktor des örtlichen Jugendwerkhofs tot aufgefunden. Beate Vogt von der Morduntersuchungskommission wird aus Leipzig geschickt, um zu klären, was passiert ist. Kurz nach der Befragung des 14-jährigen Insassen Andreas verschwindet dieser spurlos. Steckt er hinter der Tat? Ist er in den Westen geflüchtet, oder ist ihm etwas zugestoßen? Und dann bekommt Beate ungebetene Hilfe: Hauptkommissar Josef Almgruber aus Nürnberg soll ihr die westdeutsche Arbeitsweise nahebringen. Doch der hat keine Ahnung von DDR-Strukturen. Beate braucht keine Belehrungen und lässt ihn links liegen. Aber dann wird Beate bedroht und Almgruber zusammengeschlagen. Sie begreifen, dass sie zusammenarbeiten müssen. Ob sie wollen oder nicht. 
"Krimi des Monats" NDR
"Ein faszinierender und vielschichtiger Roman, der mehr ist als ein Krimi." Marion Brasch,  Radio Eins

About the author










Grit Poppe, geboren 1964 in Boltenhagen, studierte am Literaturinstitut in Leipzig und arbeitet als freiberufliche Autorin. Ihr Jugendroman Weggesperrt wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher. Für den Jugendroman Verraten erhielt sie den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis. Zuletzt erschienen sind das Sachbuch Die Weggesperrten. Umerziehung in der DDR - Schicksale von Kindern und Jugendlichen, zusammen mit Niklas Poppe, sowie der Kriminalroman Rabenkinder. Die Akte Torgau. Sie lebt in Potsdam. https://www.grit-poppe.de/


Summary

Ein toter Direktor eines Jugendwerkhofs, ein verschwundenes Kind und ein Ermittlerduo zwischen Ost und West 
Torgau am 10.11.1989: Hoffnung weht durch die kleine Renaissancestadt an der Elbe. Die Mauer ist gerade gefallen, da wird der Direktor des örtlichen Jugendwerkhofs tot aufgefunden. Beate Vogt von der Morduntersuchungskommission wird aus Leipzig geschickt, um zu klären, was passiert ist. Kurz nach der Befragung des 14-jährigen Insassen Andreas verschwindet dieser spurlos. Steckt er hinter der Tat? Ist er in den Westen geflüchtet, oder ist ihm etwas zugestoßen? Und dann bekommt Beate ungebetene Hilfe: Hauptkommissar Josef Almgruber aus Nürnberg soll ihr die westdeutsche Arbeitsweise nahebringen. Doch der hat keine Ahnung von DDR-Strukturen. Beate braucht keine Belehrungen und lässt ihn links liegen. Aber dann wird Beate bedroht und Almgruber zusammengeschlagen. Sie begreifen, dass sie zusammenarbeiten müssen. Ob sie wollen oder nicht. 

„Krimi des Monats“
NDR

"Ein faszinierender und vielschichtiger Roman, der mehr ist als ein Krimi."
Marion Brasch,  Radio Eins

Additional text

«Ein faszinierender und vielschichtiger Roman, der mehr ist als ein Krimi.»

Report

«Ein faszinierender und vielschichtiger Roman, der mehr ist als ein Krimi.» Marion Brasch RBB Radio Eins 20221123

Product details

Authors Grit Poppe
Publisher Ullstein TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.10.2022
 
EAN 9783548066554
ISBN 978-3-548-06655-4
No. of pages 496
Dimensions 120 mm x 30 mm x 188 mm
Weight 341 g
Series Morduntersuchungskommission Leipzig
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Sachsen, Leipzig, Ostdeutschland, Mauerfall, Westdeutschland, entspannen, Ermittlerin, Culture Clash, Wende, ost west, Montagsdemonstration, Frank Goldammer, Torgau, Jugendwerkhof, Titus Müller, Arbeit im Polizeiteam, Wende Krimi, montagsdemos, ca. 1980 bis ca. 1989

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.