Fr. 27.90

Wohnungseigentumsrecht für Dummies

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wenn Sie bereits Wohnungseigentum besitzen oder darüber nachdenken, sich welches zuzulegen, dann sollten Sie über Ihre Rechte und Pflichten möglichst gut Bescheid wissen. Wohnungseigentumsrecht ist nicht schwierig. Der spezialisierte Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Ulrich Adam erklärt Ihnen in diesem Buch Schritt für Schritt mit vielen Übersichten und Beispielen alles, was Sie darüber wissen sollten. Die umfassenden Änderungen der Reform 2020 sind in der 2. Auflage bereits vollständig in den Text eingearbeitet. Zahlreiche Abbildungen, Checklisten und Beschlussvorlagen erleichtern Ihnen Ihr Leben als Wohnungseigentümer. Erfahren Sie alles über Verwaltung, bauliche Änderungen, Eigentümerversammlung, Beschlussanfechtung, Jahresabrechnung und vieles andere mehr - und das immer einfach lesbar, verständlich und humorvoll. Damit sind Sie als Wohnungseigentümer für die nächste Eigentümerversammlung bestens ausgestattet!

List of contents










Über den Autor  9
Einführung  23
Teil I: Die (wunderbare) Welt des Wohnungseigentums  31
Kapitel 1: Freude und Erfolg mit Wohnungseigentum  33
Kapitel 2: Rechtsgrundlagen und Rechtsquellen  51
Kapitel 3: Sachen- und Grundbuchrecht 67
Teil II: Hauptpersonen - Gemeinschaft und Wohnungseigentümer  81
Kapitel 4: Die   Gemeinschaft der Wohnungseigentümer    83
Kapitel 5: Der   Wohnungseigentümer    95
Teil III: Die Organe der Gemeinschaft  105
Kapitel 6: Die   Eigentümerversammlung    107
Kapitel 7: Die Verwaltung - Superman und Supergirl 131
Kapitel 8: Der Beirat - unterstützen, überwachen, haften 151
Teil IV: Verwalten, gebrauchen und beschließen  159
Kapitel 9: Das Gemeinschaftseigentum verwalten - was zu tun ist  161
Kapitel 10: Nutzen und gebrauchen - was man darf  169
Kapitel 11: Nichtige und fehlerhafte Beschlüsse  187
Teil V: Herstellen, erhalten und baulich verändern  201
Kapitel 12: Herstellung und Erhaltung des Wohnungseigentums  203
Kapitel 13: Bauliche Veränderungen  211
Teil VI: Ordnungsgemäßes Haushalten  229
Kapitel 14: Der Wirtschaftsplan - ein Blick in die Glaskugel 231
Kapitel 15: Alle Jahre wieder - die Jahresabrechnung 243
Teil VII: Erwerben und Vermieten von Wohnungseigentum  257
Kapitel 16: Der Kauf vom Bauträger  259
Kapitel 17: Vermietung einer Eigentumswohnung  275
Teil VIII: Prozessieren - Showdown vor dem Amtsgericht  295
Kapitel 18: Die Klage im WEG und ihre Voraussetzungen  297
Kapitel 19: Keine Angst vor schwarzen Roben - ein Briefing  313
Teil IX: Der Top-Ten-Teil  329
Kapitel 20: Zehn Tipps für Wohnungseigentümer 331
Kapitel 21: Zehn nützliche und hilfreiche Internetadressen für Wohnungseigentümer  337
Anhang: Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz - WEG) 341
Beispiel einer Jahresabrechnung  357
Abbildungsverzeichnis 363
Stichwortverzeichnis 365


About the author

Dr. Ulrich Adam ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht. Er ist Partner der Rechtsanwaltssozietät Adam Rechtsanwälte und dort seit vielen Jahren an leitender Stelle im Immobilienrecht tätig. Zugleich ist er Vorstand eines im Haus & Grund organisierten Vereins.

Additional text

"Erweiterte Neuauflage zum aktuellen Rechtsstand.... Gut verständlicher und umfassender Rechtsratgeber zum Wohnungseigentumsrecht für Eigentümer und Wohnungsverwalter. ...Mit Checklisten, Musterbeispiel einer Jahresabrechnung und Gesetzestext des WEG im Anhang."
(EKZ, am 20. Februar 2023)

Report

"Erweiterte Neuauflage zum aktuellen Rechtsstand.... Gut verständlicher und umfassender Rechtsratgeber zum Wohnungseigentumsrecht für Eigentümer und Wohnungsverwalter. ...Mit Checklisten, Musterbeispiel einer Jahresabrechnung und Gesetzestext des WEG im Anhang."
(EKZ, am 20. Februar 2023)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.