Fr. 44.50

Katholischer Rechtspopulismus - Die Kirche zwischen Antiliberalismus und der Verteidigung der Demokratie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Populismus zeigt sich ein Unbehagen an der Gegenwartsgesellschaft, in ihm wird aber auch Wissen gegen Wissen behauptet und Kritik an liberalen Demokratien und Pluralismus laut. Der Band erklärt die katholische Präsenz in aktuellen populistischen Strömungen und fragt zugleich nach einem Beitrag, den das Christliche zum Gelingen einer demokratischen Gesellschaft und gegen um sich greifende und immer einflussreichere populistische Einflüsse leisten kann.

About the author

Magnus Striet, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Jonas Goehl, geb. 1995, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für  Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.
Janik Hollaender, geb. 1994, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Andreas Püttmann, geb. 1964, Dr. phil., Politikwissenschaftler und freier Publizist. Er ist Mitglied des Pastoralrates der Erzdiözese Köln.
Benedikt Rediker, geb. 1989, Dr. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie an der Theologische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Lukas Schmitt, geb. 1985,  Dr. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Magnus Striet, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Sonja Angelika Strube, geb. 1968, Dr. theol. habil., Privatdozentin für Pastoraltheologie/Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück. 
Elisabeth Zschiedrich, geb. 1981, Dr. theol., Doktorassistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Moraltheologie und Theologische Ethik an der Universität Fribourg (Schweiz)

Summary

Im Populismus zeigt sich ein Unbehagen an der Gegenwartsgesellschaft, in ihm wird aber auch Wissen gegen Wissen behauptet und Kritik an liberalen Demokratien und Pluralismus laut. Der Band erklärt die katholische Präsenz in aktuellen populistischen Strömungen und fragt zugleich nach einem Beitrag, den das Christliche zum Gelingen einer demokratischen Gesellschaft und gegen um sich greifende und immer einflussreichere populistische Einflüsse leisten kann.

Foreword

Populismus
in der Kirche

Product details

Assisted by Nothelle-Wildfeuer (Editor), Ursula Nothelle-Wildfeuer (Editor), Striet (Editor), Magnus Striet (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.11.2022
 
EAN 9783451392641
ISBN 978-3-451-39264-1
No. of pages 272
Dimensions 136 mm x 18 mm x 214 mm
Weight 366 g
Series Katholizismus im Umbruch
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Rechtsstaat, Verstehen, christliches Menschenbild, Katholische Theologie, Gesellschaftliche Zeitfragen, auseinandersetzen, Staat-Kirche-Verhältnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.