Fr. 50.90

Rom in Berlin - 100 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Deutschland

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit der Errichtung der Apostolischen Nuntiatur in Berlin im Jahre 1920 begann eine neue Epoche der diplomatischen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Deutschland. Der Band dokumentiert ein Symposium, das anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Apostolischen Nuntiatur in Berlin stattfand. Historische Beiträge beleuchten Vorgeschichte, Voraussetzungen und Kontexte der Nuntiaturgründung. Aus juristischer Sicht wird nach den staats- und völkerrechtlichen Implikationen gefragt. Schließlich werden die gegenwärtigen Herausforderungen und Perspektiven des Verhältnisses von Kirche und Staat reflektiert.

About the author

Günther Wassilowsky, geb. 1964, Dr. theol., nach Professuren für Kirchengeschichte in Linz, Innsbruck und Frankfurt a.M. seit 2020 Professor für Historische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Günther Wassilowsky, geb. 1964, Dr. theol., nach Professuren für Kirchengeschichte in Linz, Innsbruck und Frankfurt a.M. seit 2020 Professor für Historische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Stefan Samerski, geb. 1963, Dr. theol., Priester, studierte katholische Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte in Bonn und Rom. Er ist promovierter und habilitierter Kirchenhistoriker, seit 2007 außerplanmäßiger Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der LMU in München, Gastprofessor an zahlreichen Universitäten und Forschungsinstituten sowie Professor für Kirchengeschichte am Priesterseminar Redemptoris Mater Berlin, einer Zweigstelle der Päpstlichen Universität Gregoriana.
Birgit Aschmann wurde 1967 geboren und ist seit 2011 Professorin für die Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin. Schwerpunkte ihrer Forschungen liegen im Bereich der deutschen und der spanischen Geschichte, der Emotionsgeschichte und der Geschichte des Katholizismus. Als Vorstandsmitglied der Kommission für Zeitgeschichte hat sie im September 2018 eine Tagung zur Enzyklika "Humanae vitae" organisiert. Demnächst erscheint ein von ihr mitherausgegebener Sammelband zur Friedensinitiative Benedikts XV. von 1917. Sie ist langjähriges Mitglied im ZdK und wurde im November 2017 in dessen Hauptausschuss gewählt.
Georg Essen, geb. 1961, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Geschichte in Münster und Freiburg i. Br.; seit 2020 Professor für Systematische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Nikola Eterović, geb 1951, Dr. theol., Kurienerzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls, seit 2013 apostolischen Nuntius in Deutschland.

Summary

Mit der Errichtung der Apostolischen Nuntiatur in Berlin im Jahre 1920 begann eine neue Epoche der diplomatischen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Deutschland. Der Band dokumentiert ein Symposium, das anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Apostolischen Nuntiatur in Berlin stattfand. Historische Beiträge beleuchten Vorgeschichte, Voraussetzungen und Kontexte der Nuntiaturgründung. Aus juristischer Sicht wird nach den staats- und völkerrechtlichen Implikationen gefragt. Schließlich werden die gegenwärtigen Herausforderungen und Perspektiven des Verhältnisses von Kirche und Staat reflektiert.

Foreword

Perspektiven für das
Staat-Kirche-Verhältnis

Product details

Assisted by Günther Wassilowsky (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.07.2022
 
EAN 9783451390951
ISBN 978-3-451-39095-1
No. of pages 208
Dimensions 142 mm x 22 mm x 220 mm
Weight 368 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Kirchengeschichte, Diplomatie, Verstehen, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Religion und Politik, Staat-Kirche-Verhältnis, Nuntiatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.