Share
Fr. 77.00
Peter Knauer, Andrea Riedl, Dietmar W Winkler (Prof.), Dietmar W. Winkler
Patrologie und Ökumene - Theresia Hainthaler zum 75. Geburtstag
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Wissenschaftler aus über siebzehn Ländern ehren Theresia Hainthaler als eine international renommierte Wissenschaftlerin, deren Forschung in den Bereichen Patristik und Ökumene als federführend gilt. Ihre zentrale Beschäftigung gilt den Quellen des gemeinsamen Glaubens von Ost und West. Die Beiträge zeigen das breite Spektrum und die ökumenische Verbundenheit der wissenschaftlichen Forschung, die Theresia Hainthaler initiiert, angeregt und begleitet hat.
About the author
Peter Knauer SJ, geb. 1935, 1980-2003 Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main; seit September 2003 Mitarbeiter im Foyer Catholique Européen und im OCIPE (Office Catholique d'Information et d'Initiative pour l'Europe) in Brüssel. Herausgeber der Deutschen Werkausgabe Ignatius' von Loyola (Würzburg 1993ff).
Andrea Riedl, Dr. theol., Vertretungsprofessorin für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Regensburg; Beraterin der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; Mitglied im Vorstand der Stiftung Pro Oriente.
Dietmar W. Winkler, Dr. theol., Professor für Patristik und Kirchengeschichte und Gründungsdirektor des Zentrums zur Erforschung des Christlichen Ostens (ZECO) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg; Konsultor im Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Mitglied der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz und des Vorstands von Pro Oriente.
Dr. Gerhard Feige, geb. 1951 in Halle (Saale), Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt, 1978 Priesterweihe, 1988 Promotion, Studienaufenthalt in Rom, 1994 Berufung zum Professor für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Ostkirchenkunde in Erfurt, ab 1999 Weihbischof in Magdeburg, seit 2005 Bischof von Magdeburg, seit 2012 Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2014 Mitglied des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Metropolitan Job of Pisidia, Co-chair of the Joint International Commission for Theological Dialogue between the Roman Catholic Church and the Orthodox Church
Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Kurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Awa III Royel, by Grace: Catholicos-Patriarch of the Assyrian Church of the East
Christoph Kardinal Schönborn, geb. 1945, ist Mitglied des Dominikanerordens und seit 1995 Erzbischof von Wien. Er war Sekretär der Redaktions-Kommission für den Katechismus der Katholischen Kirche und ist Mitglied der Kongregationen für die Glaubenslehre, für die Orientalischen Kirchen und für das Katholische Bildungswesen. 1998 bis 2020 war er Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz. Schönborn nahm an den Bischofssynoden 2014 und 2015 teil. 2015 war er Moderator der deutschen Sprachgruppe
Thomas Böhm, geb. 1964, Dr. theol., Dr. phil., Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B.
Lenka Karfíková, Dr. theol., geb.1963 in Prag, studierte Theologie und Philosophie, Promotion an der Katholischen Universität Eichstät, Habilitation in Olmütz, seit 2005 Professorin für Philosophie an der Karls-Universität Prag.
Assaad Elias Kattan, Studium der Orthodoxen Theologie am Theologischen Institut Sankt Johannes von Damaskus und an der Theologischen Fakultät der Universität Balamand, Libanon, Aufbaustudien in Thessaloniki, Erlangen und Marburg, 2001 Promotion zum Dr. theol., 2002-2004 Assistenz-Professor am Institut für Geschichte, Archäologie und Erbe des Vorderen Orients an der Universität Balamand, Libanon, seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Orthodoxe Theologie am Centrum für Religiöse Studien an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster.
Peter Knauer SJ, geb. 1935, 1980-2003 Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main; seit September 2003 Mitarbeiter im Foyer Catholique Européen und im OCIPE (Office Catholique d'Information et d'Initiative pour l'Europe) in Brüssel. Herausgeber der Deutschen Werkausgabe Ignatius' von Loyola (Würzburg 1993ff).
Kurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Andreas Merkt, geb. 1967, Dr. theol., Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Regensburg.
Dr. Johannes Oeldemann ist Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn und Mitglied der Arbeitsgruppe "Kirchen des Ostens" der Deutschen Bischofskonferenz.
Andrea Riedl, Dr. theol., Vertretungsprofessorin für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Regensburg; Beraterin der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; Mitglied im Vorstand der Stiftung Pro Oriente.
Dietmar W. Winkler, Dr. theol., Professor für Patristik und Kirchengeschichte und Gründungsdirektor des Zentrums zur Erforschung des Christlichen Ostens (ZECO) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg; Konsultor im Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Mitglied der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz und des Vorstands von Pro Oriente.
Summary
Wissenschaftler aus über siebzehn Ländern ehren Theresia Hainthaler als eine international renommierte Wissenschaftlerin, deren Forschung in den Bereichen Patristik und Ökumene als federführend gilt. Ihre zentrale Beschäftigung gilt den Quellen des gemeinsamen Glaubens von Ost und West. Die Beiträge zeigen das breite Spektrum und die ökumenische Verbundenheit der wissenschaftlichen Forschung, die Theresia Hainthaler initiiert, angeregt und begleitet hat.
Foreword
Festschrift für
Theresia Hainthaler
Product details
Assisted by | Peter Knauer (Editor), Andrea Riedl (Editor), Dietmar W Winkler (Prof.) (Editor), Dietmar W. Winkler (Editor), Peter Knauer (Foreword), Andrea Riedl (Foreword), Dietmar W. Winkler (Foreword) |
Publisher | Herder, Freiburg |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 05.12.2022 |
EAN | 9783451393563 |
ISBN | 978-3-451-39356-3 |
No. of pages | 624 |
Dimensions | 162 mm x 48 mm x 235 mm |
Weight | 1123 g |
Subjects |
Humanities, art, music
> Religion/theology
> Christianity
Kirchengeschichte, Christologie, Verstehen, Kirchenväter, Alte Kirche, Gotteslehre, Dogmengeschichte, Ökumenische Theologie, Katholische Dogmatik |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.