Fr. 47.90

Alles gleich-gültig? - Theologische Differenzierungen zum Votum "Gemeinsam am Tisch des Herrn"

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Votum des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen »Gemeinsam am Tisch des Herrn« für eine Teilhabe an den Feiern von Abendmahl/Eucharistie hat große Aufmerksamkeit gefunden. Die von Markus Graulich versammelten Beiträge bieten vertiefende Überlegungen zur Abendmahlsgemeinschaft aus dogmatischer, kirchenrechtlicher und historischer Perspektive; sie tragen so zu einer differenzierten theologischen Diskussion bei.

About the author

Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana, Rom. Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte.
Benjamin Bihl, Benjamin Bihl, Subregens des Priesterseminars München und Lehrbeauftragter am Kehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana, Rom. Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte.
Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Theologie der Ökumene an der Universität Fribourg; leitet das Zentrum für das Studium der Ostkirchen.
Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol. habil., Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br.
Werner Klän,geb. 1952, Dr. theol., Professor em. für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH) Oberursel der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)

Günter Kruck, Dr. theol., Studienleiter für Philosophie und Theologie an der Katholischen Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom in Frankfurt am Main; apl. Prof. am Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
Markus Lersch, geb. 1980, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Universität Siegen

Bertram Stubenrauch, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Georgios Vlantis ist in Athen, Griechenland, geboren. Er hat Theologie und Religionsphilosophie in der Hauptstadt seiner Heimat und in München studiert. Von 2009-2011 hat er als Studienleiter der Orthodoxen Akademie von Kreta gearbeitet; danach und bis 2016 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie der LMU in München tätig. Seit Mai 2016 ist er der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern, als erster orthodoxer Christ, der dieses Amt inne hat. Parallel dazu ist er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Theologischen Akademie in Volos, Griechenland tätig. Er vertritt seine Kirche, das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel, bei mehreren ökumenischen Gremien in Deutschland und im Ausland und ist Mitglied verschiedener ökumenischer Organisationen. Er hat zahlreiche Aufsätze in vier Sprachen verfasst zu Themen der orthodoxen systematischen Theologie, der Religionsphilosophie und des ökumenischen Dialogs. Er ist Übersetzer etlicher theologischer Bücher aus drei Sprachen, u.a. des Römerbriefs 1922 von Karl Barth ins Griechische.
Wagner, Jochen, Dr. theol., geb.1979, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz und freikirchlicher Referent in der Ökumenischen Centrale der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.
Lothar Wehr, Dr. theol. habil., Priester des Bistums Essen, Professor für Neutestamentliche Wissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Eichstätt
Andreas Wollbold, geb. 1960 in Saarbrücken, 1978–1986 Studium der Philosophie, Theologie und patristischen Wissenschaften in Trier, Rom, Poona und München, 1993 Promotion, 1997 Habilitation, 1997–2003 Professor für Pastoraltheologie und Religionspädagogik in Erfurt, seit 2003 Professor für Pastoraltheologie in München.

Summary

Das Votum des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen »Gemeinsam am Tisch des Herrn« für eine Teilhabe an den Feiern von Abendmahl/Eucharistie hat große Aufmerksamkeit gefunden. Die von Markus Graulich versammelten Beiträge bieten vertiefende Überlegungen zur Abendmahlsgemeinschaft aus dogmatischer, kirchenrechtlicher und historischer Perspektive; sie tragen so zu einer differenzierten theologischen Diskussion bei.

Foreword

Gemeinsam am Tisch
des Herrn?

Product details

Assisted by Markus Graulich (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.08.2022
 
EAN 9783451393020
ISBN 978-3-451-39302-0
No. of pages 304
Dimensions 142 mm x 28 mm x 220 mm
Weight 492 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Dogmatik, Ökumene, Verstehen, Abendmahl, Eucharistie, Abendmahlsgemeinschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.