Fr. 33.50

Die Sprache der Zuversicht - Inspirationen und Impulse für eine bessere Welt. Mit der positiven Kraft der Worte soziales Miteinander stärken und den Wandel fördern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Angesichts zahlreicher Krisen droht sich ein dumpfes Gefühl von Resignation breitzumachen. Was wir jetzt brauchen, ist neue Kraft - und vor allem Zuversicht. Die Quelle dafür tragen wir in uns: unsere Sprache. Sie hat die Macht, Dinge in Dunkelheit oder Licht zu kleiden, mit Beklemmung oder Hoffnung zu füllen. In seinem neuen Buch begibt sich Ulrich Grober auf eine unterhaltsame und philosophische Reise durch unsere Sprache und feiert die Magie, die ihr innewohnt. Er legt die Tiefenschichten elementarer Wörter offen, erinnert an ikonische Bilder und lotet das Potenzial von Redewendungen aus, unsere Vorstellungskraft in Gang zu setzen und der Zukunft eine neue Richtung zu geben. Aus dem Verborgenen der Wörter eröffnet er überraschende Zugänge zu den Herausforderungen unserer Zeit: die Kunst, mit wenig auszukommen. Das Vermögen, sich von der Welt verzaubern zu lassen. Empathie. Nachhaltigkeit. Furchtlosigkeit. Kapitel für Kapitel webt er so ein Netz der Zuversicht für diese höchst prekären Zeiten.

About the author

Ulrich Grober arbeitet als Publizist und Buchautor auf dem Themenfeld Ökologie & Nachhaltigkeit. Sein besonderes Anliegen ist die Verknüpfung von kulturellem Erbe und Zukunftsvisionen. Er schrieb für DIE ZEIT, taz, greenpeace magazin, Deutschlandradio, WDR und viele andere Medien. Seine Vortragstätigkeit führte ihn quer durch Deutschland und die europäischen Nachbarländer. Bei oekom erschien zuletzt »Der leise Atem der Zukunft« (2018).

Additional text

»Ulrich Grober entführt uns auf eine unterhaltsame und philosophische Reise durch unsere Sprache. (…) Kapitel für Kapitel webt er so ein Netz der Zuversicht für diese höchst prekären Zeiten.« Ginkgo Magazin

»[Das Buch ist] ein lesenswerter Mutmacher für alle, die sich nicht auf den Weg in die Resignation machen möchten.« Reformhaus (Magazin)

»Grober hat dieses Buch als eine dichte Anti-Frust-Decke gewoben: Historisches neben Zeitgenössischem; Autobiografisches neben Anekdotenhaftem; Wissen neben Weisheiten [...] – so kommt man gut durch den rauen Winter.« Dana Giesecke, Futurzwei

»(...) eine inspirierende Reise durch die unterschiedlichsten Facetten unserer Sprachen (...)« Andreas Obrecht, ORF

"Beflügelnd." Verena Ringler, Falter

»Sein Buch ist (...) ein faszinierendes Mosaik mit vielfältigen literarischen, historischen, alltagsweltlichen und politischen Bezügen.«
Hans Holzinger, prozukunft

Report

»Ulrich Grober entführt uns auf eine unterhaltsame und philosophische Reise durch unsere Sprache. (...) Kapitel für Kapitel webt er so ein Netz der Zuversicht für diese höchst prekären Zeiten.« Ginkgo Magazin »[Das Buch ist] ein lesenswerter Mutmacher für alle, die sich nicht auf den Weg in die Resignation machen möchten.« Reformhaus (Magazin) »Grober hat dieses Buch als eine dichte Anti-Frust-Decke gewoben: Historisches neben Zeitgenössischem; Autobiografisches neben Anekdotenhaftem; Wissen neben Weisheiten [...] - so kommt man gut durch den rauen Winter.« Dana Giesecke, Futurzwei »(...) eine inspirierende Reise durch die unterschiedlichsten Facetten unserer Sprachen (...)« Andreas Obrecht, ORF "Beflügelnd." Verena Ringler, Falter »Sein Buch ist (...) ein faszinierendes Mosaik mit vielfältigen literarischen, historischen, alltagsweltlichen und politischen Bezügen.« Hans Holzinger, prozukunft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.