Read more
Informationen zum Autor David Griffiths is Professor of Physics at the Reed College in Portland! Oregon. After obtaining his PhD in elementary particle theory at Harvard! he taught at several colleges and universities before joining the faculty at Reed in 1978. He specializes in classical electrodynamics and quantum mechanics as well as elementary particles! and has written textbooks on all three subjects. Klappentext Die Elementarteilchenphysik ist auf der ganzen Welt ein fester Bestandteil im Curriculum des Physikstudiums. Umso wichtiger ist es daher, dass auf diesem Gebiet bereits in den ersten Semestern ein solides Wissensfundament gelegt wird - nicht zuletzt als Vorbereitung auf die Themenbereiche Hochenergie- oder Kernphysik. In diesen Band ist die gesamte Lehrerfahrung von David Griffiths eingeflossen - eine begehrte "Ware", die in der Neuauflage nun auch ein Lösungsmanual präsentiert, das die zahlreichen Aufgaben und Fragen der Kapitelenden aufnimmt. Der Autor versteht es, sich den Themen in einer lebendigen Sprache zu nähern, die jedoch im Hinblick auf Präzision keine Kompromisse eingeht. So eröffnet der Band den Zugang zu den Theorien ebenso wie zu Modellen und Rechenoperationen. Das Werk wird von vielen Lehrenden empfohlen und kann bereits jetzt als Klassiker innerhalb der einführenden Werke zur Elementarteilchenphysik bezeichnet werden. Zusammenfassung Die Elementarteilchenphysik ist auf der ganzen Welt ein fester Bestandteil im Curriculum des Physikstudiums. Umso wichtiger ist es daher! dass auf diesem Gebiet bereits in den ersten Semestern ein solides Wissensfundament gelegt wird - nicht zuletzt als Vorbereitung auf die Themenbereiche Hochenergie- oder Kernphysik. In diesen Band ist die gesamte Lehrerfahrung von David Griffiths eingeflossen - eine begehrte "Ware"! die in der Neuauflage nun auch ein Lösungsmanual präsentiert! das die zahlreichen Aufgaben und Fragen der Kapitelenden aufnimmt. Der Autor versteht es! sich den Themen in einer lebendigen Sprache zu nähern! die jedoch im Hinblick auf Präzision keine Kompromisse eingeht. So eröffnet der Band den Zugang zu den Theorien ebenso wie zu Modellen und Rechenoperationen. Das Werk wird von vielen Lehrenden empfohlen und kann bereits jetzt als Klassiker innerhalb der einführenden Werke zur Elementarteilchenphysik bezeichnet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Historical Introduction to the Elementary Particles2 Elementary Particle Dynamics3 Relativistic Kinematics4 Symmetries5 Bound States6 The Feynman Calculus7 Quantum Electrodynamics8 Electrodynamics and Chromodynamics of Quarks 9 Weak Interactions10 Gauge Theories11 Neutrino Oscillations12 Afterword: What´s Next?A The Dirac Delta FunctionB Decay Rates and Cross SectionsC Pauli and Dirac MatricesD Feynman Rules (Tree Level)...
List of contents
1 Historical Introduction to the Elementary Particles
2 Elementary Particle Dynamics
3 Relativistic Kinematics
4 Symmetries
5 Bound States
6 The Feynman Calculus
7 Quantum Electrodynamics
8 Electrodynamics and Chromodynamics of Quarks
9 Weak Interactions
10 Gauge Theories
11 Neutrino Oscillations
12 Afterword: What´s Next?
A The Dirac Delta Function
B Decay Rates and Cross Sections
C Pauli and Dirac Matrices
D Feynman Rules (Tree Level)
About the author
David Griffiths is Professor of Physics at the Reed College in Portland, Oregon. After obtaining his PhD in elementary particle theory at Harvard, he taught at several colleges and universities before joining the faculty at Reed in 1978. He specializes in classical electrodynamics and quantum mechanics as well as elementary particles, and has written textbooks on all three subjects.
Report
?I?d recommend this book to anyone in the field and anyone lecturing in it. It?s wonderful. Reading any section will always yield insights, and you can?t go wrong with Griffiths as a guide.? ( Times Higher Education Supplement , December 2009)
?A clearly written textbook balancing intuitive understanding and mathematical rigour, emphasizing elementary particle theory.? ( Reviews , May 2009)